Versichertenberater stellen ihr Ehrenamt vor
Sinnstiftende Aufgabe gesucht?
Es gibt viele gute Gründe, sich in der Freizeit ehrenamtlich zu engagieren. Im neuesten Podcast spricht Rüdiger Herrmann, Vorsitzender der Vertreterversammlung, über das Ehrenamt bei der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Wer für die Deutsche Rentenversicherung Bund ehrenamtlich Versicherte aus der Nachbarschaft berät, ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Verwaltung und den Menschen vor Ort. Was Versichertenberaterinnen und Versichertenberater leisten und wie man selbst dieses Ehrenamt übernehmen kann, darüber spricht Rüdiger Herrmann, Vorsitzender der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund, in diesem Podcast.
Ehrenamtlich Versicherte beraten? – Das mach ich!
Als ehrenamtliche Versichertenberaterin oder ehrenamtlicher Versichertenberater leisten Sie einen wichtigen Beitrag! Sie unterstützen und beraten Menschen aus Ihrer Nachbarschaft bei der Rentenantragsstellung und erteilen Auskünfte rund um die gesetzliche Rentenversicherung. Wenn Sie selbst Versichertenberaterin oder Versichertenberater werden möchten, stellen wir den Kontakt zu den auf der nächsten Seite genannten Organisationen her, die Sie unter den nachfolgenden Links finden. Diese schlagen Sie nämlich zur Wahl als Versichertenberaterin oder Versichertenberater vor.
Vorschlagsberechtigte Organisationen
Wollen Sie weitere Informationen? Hier finden Sie alle Organisationen, die Sie zur Wahl für das Ehrenamt als Versichertenberaterin oder Versichertenberater vorschlagen können.
- Soziale Arbeitnehmervereinigungen
- Gewerkschaftliche Vereinigungen
- Kirchliche Arbeitnehmervereinigungen
Kontaktformular
Klingt interessant für Sie? Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu, wenn Sie das folgende Kontaktformular ausfüllen:
*Die Daten werden zur Prüfung der Wählbarkeitsvoraussetzungen benötigt und gem. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ausschließlich zu diesem Zweck verwendet.
Hinweise zur Nutzung des Formulars
Die mit einem (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Wir bitten zu beachten, dass nur die Eingabe von Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen erlaubt ist. Die Eingabe von Steuerzeichen ist nicht erlaubt und führt zu einer Anzeige eines Eingabefehlers.