Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Überprüfung des Grundrentenzuschlags
Aktuell erreichen die Deutsche Rentenversicherung viele Anfragen, warum die Rentenhöhe ab Januar gestiegen bzw. gesunken ist...
Vorsatz für 2025: Wieder fit für den Job
Die Rentenversicherung unterstützt bei der Rückkehr an einen Arbeitsplatz
Minijobgrenze erhöht
Ab Januar 2025 dürfen Minijobber 556 Euro pro Monat verdienen...
Länger arbeiten – Rente steigern
Viele Versicherte gehen davon aus, dass sie spätestens mit dem Erreichen ihrer Regelaltersgrenze in Rente gehen müssen. Das stimmt jedoch nicht ...
Sucht bekämpfen
Aus der Bahn geworfen? Das Maß verloren? Die Deutsche Rentenversicherung hilft Betroffenen ...
Ehrenamtliche Unterstützung bei Rentenangelegenheiten
Versichertenälteste stellen ein wichtiges Bindeglied dar...
Auslandszeiten zeitnah speichern
Eine frühzeitige Speicherung führt zu gegebener Zeit zu einer kurzen Bearbeitungsdauer...
Selbstverwaltung ist gelebte Demokratie
Die Vertreterversammlung beschloss eine neue Satzung und den Haushalt für das Jahr 2025
Haushaltshilfe bei Reha
Die Übernahme der Kosten für die Haushaltshilfe sollte rechtzeitig vor Beginn der Reha beantragt werden...
Krankheitsbedingte Versicherungslücke schließen
Bereits gegen geringe Beitragszahlungen kann man Pflichtbeitragszeiten erwerben...
Altersteilzeit will geplant sein
Wer in Altersteilzeit gehen möchte, setzt sich am besten vorher mit der Deutschen Rentenversicherung in Verbindung...
Gelungener Auftakt des BASE-Projekts
Mit über 50 Gästen wurden erste Erfahrungen ausgetauscht
Kindererziehung erhöht die Rente
Neben den Kindererziehungszeiten werden auch Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung anerkannt..
Rentenabschläge ausgleichen
Schnell handeln: Durch den Anstieg des vorläufigen Durchschnittsentgelts wird es im Jahr 2025 teurer werden, Abschläge auszugleichen...
Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober: Deutsche Rentenversicherung unterstützt Betroffene
In Deutschland sind etwa 17 Millionen Menschen von einer rheumatischen Erkrankung betroffen, darunter auch Kinder und Jugendliche.
Witwenrente fortsetzen
Wer nach dem Tod seines Ehepartners eine Witwen- oder Witwerrente erhält, verliert diese Rente bei erneuter Heirat.
Nachzahlung von Beiträgen für Schulzeiten
Bis zur Vollendung des 45. Lebensjahres besteht die Möglichkeit, freiwillige Beiträge für Schulausbildungszeiten nachzuzahlen.
Rente selbst berechnen
Ermitteln Sie mit unseren Online-Rechnern, wann Sie frühestmöglich oder regulär in Rente gehen können und wie hoch Ihre Altersrente ausfallen wird...
Kürzung durch Versorgungsausgleich stoppen
Verstirbt der Ex-Partner, kann man die Rente unter bestimmten Voraussetzungen auch ungekürzt ausgezahlt bekommen...
Nachversicherung
Wechselt jemand vom System der Beamtenversorgung in ein anderes Versorgungssystem kann er dort nachversichert werden...
Zuzahlung bei Rehabilitation
Welche Regeln gelten zur Zuzahlung für eine Reha...
RV fit
RV Fit ist das kostenlose Präventionsangebot der Deutschen Rentenversicherung für aktiv Berufstätige...
Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen treibt Wandel voran
Anzahl der Versichertenältesten wurde erhöht
Rentenantrag nicht vergessen
Bei Nutzung der Online-Dienste kann der Rentenantrag auch bequem selbst im Internet gestellt werden...
Waisenrente nach dem 18. Lebensjahr
Üblicherweise endet die Rentenzahlung mit dem 18. Geburtstag der Waise...
Versicherungsnummernachweis
Der Versicherungsnummernachweis wurde zum 1. Januar 2023 eingeführt und ersetzt den bisherigen Sozialversicherungsausweis...
Höherer Hinzuverdienst möglich
Der Freibetrag bei Hinterbliebenenrenten ist zum 1. Juli im Rahmen der Rentenerhöhung gestiegen...
Rentenanpassung
So viel mehr Rente gibt es ab dem 1. Juli 2024...
Ausbildungsplatzsuche zählt für die Rente
Sinnvoll für diejenigen, die nicht genau abschätzen können, wann sie in die Ausbildung starten...
Erziehungsrente: Unterhaltsersatz für Geschiedene
Wenn durch den Tod des Ex-Ehepartners die Unterhaltszahlungen entfallen...
Pflege und Teilrente
Erhöhen Sie als pflegende Person eines Angehörigen Ihre Rente mit der Wahl einer Teilrente...
Ferienjobs sind sozialabgabenfrei
Viele Schüler bessern in den kommenden Wochen mit Ferienjobs ihr Taschengeld auf.
Überzahlte Rente kein Nachlass
War der Rentner allerdings verheiratet, steht der Witwe oder dem Witwer in der Regel eine Hinterbliebenenrente zu.
Verbesserungen bei Erwerbsminderungsrenten
Berechtigte erhalten den Zuschlag automatisch. Eine Antragstellung ist nicht erforderlich.
Schadensersatzansprüche geltend machen
Versicherte, die unverschuldet Opfer eines Unfalls geworden sind, können Nachteile bei ihren Rentenansprüchen geltend machen.
Selbstständige in der Rentenversicherung
Die Ausgestaltung der Alterssicherung von Selbstständigen ist ein politisch aktuelles Thema...
Erwerbsminderungsrente nach 20 Beitragsjahren
Viele Personen leben schon von Geburt oder Kindheit an mit schweren gesundheitlichen Einschränkungen.
Reha in der Wunschklinik
Grundsätzlich können Versicherte selbst entscheiden, in welcher Klinik sie eine medizinische Rehabilitationsmaßnahme durchführen möchten.
Witwenrente und neue Ehe
Wenn Witwen oder Witwer wieder heiraten, verlieren sie den Anspruch auf ihre Hinterbliebenenrente.
Erwerbsminderungsrente: Auch Berufseinsteiger sind abgesichert
Durch einen Unfall oder eine Krankheit kann die eigene Erwerbsfähigkeit plötzlich und unerwartet stark beeinträchtigt werden.
Freiwilligendienste zählen auch für Rente
Wer sich beruflich erst orientieren oder einfach ganz praktisch Gutes tun möchte, nutzt dafür vielleicht einen Freiwilligendienst.
Minijob wirkt sich aus
Sichern Sie sich durch den Minijob das komplette Leistungsangebot der gesetzlichen Rentenversicherung!
Seit über 130 Jahren für die Versicherten vor Ort
Austausch im Oldenburger Rathaus
Rentenbesteuerung steigt langsamer
Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrenten sind grundsätzlich steuerpflichtige Einkünfte.
Neue Führungsspitze setzt Gespräche mit Gesundheitssenatorin fort
Dialog wird weitergeführt - Reha-Projekte stärken die Region
Jahresmeldung prüfen
Im Laufe des ersten Quartals 2024 sollten Beschäftigte von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung zur Sozialversicherung für 2023 erhalten.
Umzug im Alter
Um die Rente auszahlen zu können, benötigt der Renten Service immer die aktuelle Adresse.
33. Reha-Wissenschaftliches Kolloquium
Weiter steigendes Interesse: Rund 1.650 Teilnehmende beim 33. Reha-Kolloquium
Rehabilitation für Kinder
Nehmen Sie für das Wohl Ihres Kindes rechtzeitig Behandlungsangebote der Deutschen Rentenversicherung in Anspruch...
Jetzt Versicherungslücken schließen
Die Frist zur rückwirkenden Zahlung freiwilliger Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für das Jahr 2023 läuft am 02.04.2024 ab.
Rente noch spät erhöhen
Personen, die nach Erreichen der Regelaltersgrenze eine gesetzliche Altersrente beziehen, haben die Möglichkeit, ihre Rente noch zu erhöhen...
Neue Geschäftsführung setzt Gespräche mit Sozialministerium fort
Die konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Häusern wird weitergeführt
Mindestdauer der Ehe
Bei Eheschließungen ab dem 1. Januar 2002 wird eine Witwen- oder Witwerrente nur gezahlt, wenn die Ehe mindestens ein Jahr bestanden hat.
Neue Krankenkassenbeiträge wirken ab März
Zum Jahreswechsel haben viele gesetzliche Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge angehoben.
Rentenantrag per Mausklick
Einen Rentenantrag im Internet stellen – ja, das geht!
Hilfe für Steuererklärung
Wussten Sie schon, dass Sie Ihre Rentendaten nicht mehr in die Steuererklärung eintragen müssen?
Vorschuss für Hinterbliebene
Die Vorschusszahlung beträgt das Dreifache des für den Sterbemonat gezahlten Rentenbetrages.
Kindererziehungszeit für Väter
Erzieht der Vater das Kind überwiegend, ist die rückwirkende Anerkennung der Zeiten für ihn problemlos möglich.
Überprüfung des Grundrentenzuschlags
Aktuell erreichen die Deutsche Rentenversicherung viele Anfragen, warum die Rentenhöhe ab Januar gestiegen bzw. gesunken ist.
Meldepflicht für Handwerker
Mit einer Meldung gehen selbständige Handwerker auf Nummer sicher.