Kurzinformation
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Ausschreibungsnummer
Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland ist einer der größten Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland mit über 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Hauptverwaltung in Düsseldorf, den 12 regionalen Service-Zentren in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln und 5 Rehabilitationskliniken.
Das Referat Interne Revision prüft die Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit, Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung, der Haushalts- und Betriebsführung sowie der Datenverarbeitung. Ausgehend von einem risikoorientierten Prüfungsansatz werden Arbeitsabläufe abteilungs- und bereichsübergreifend im Rahmen von System- und Verfahrensprüfungen auf Schwachstellen und hinsichtlich der Funktionsfähigkeit interner Kontrollmechanismen untersucht.
Aufgrund einer Kooperationsvereinbarung prüft das Referat Interne Revision zudem den Jahresabschluss oder die Jahresrechnung eines anderen Rentenversicherungsträgers.
Zur Verstärkung des Referats Interne Revision in der Hauptverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland in Düsseldorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Revisor (m/w/d) für den Prüfbereich Informationstechnik
Ihre Aufgaben
- Prüfung von Strukturen, Prozesse und Maßnahmen im Rahmen der IT-Governance
- Analyse der IT-Landschaft
- Identifikation von Schwachstellen und Verbesserungspotenzialen und Bewertung der Wirksamkeit von IT-Kontrollen und -Risikomanagementmaßnahmen
- Förderung der Einhaltung von IT-Sicherheits- und Datenschutzanforderungen
- Schwerpunktmäßige Prüfung des IT-Service-Managements unseres IT-Dienstleisters, hinsichtlich der IT-Steuerung und zur Erbringung von IT-Services gemäß ITIL
- Bewertung der Leistung unseres externen IT-Dienstleisters hinsichtlich der vereinbarten Service Level Agreements und der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen
- Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und Erstellung von Revisionsberichten sowie Überwachung und Bewertung der umzusetzenden Maßnahmen
- Mitwirkung bei Fragestellungen zur Informationstechnik bei der Prüfung der Jahresrechnung eines anderen Rentenversicherungsträgers
- Prüfbereichsübergreifende Prüfungen und Beratungsdienstleistungen für die Fachabteilungen sowie die Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen
Wir erwarten
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Informatik bzw. ein vergleichbares Studium auf Niveau 6 des DQR mit vergleichbaren Inhalten oder
- ein anderweitiges Bachelorstudium auf Niveau 6 des DQR und eine nachgewiesene mindestens 5-jährige berufliche Tätigkeit im Umfeld der Informationstechnik
Idealerweise verfügen Sie über
- Mehrjährige Berufserfahrung als Revisorin/Revisor oder in der Wirtschaftsprüfung
- Profunde Kenntnisse in Bezug auf risikoorientierte Prüftätigkeit und Revisionstechniken, möglichst als Certified Information Systems Auditor (CISA), Certified Internal Auditor (CIA) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Anwendungskenntnisse in SAP
- Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich IT-Standards (z.B. ITIL, BSI IT-Grundschutz)
- Ausgeprägtes analytisches und logisches Denk- und Urteilsvermögen
- Verhandlungsgeschick sowie präziser Ausdrucks- und Schriftstil in deutscher Sprache
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Wir bieten
- 30 Tage Urlaub
- Mobiles Arbeiten
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Unbefristete Tätigkeit
- Zusätzliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Umfassende Einarbeitung
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Eine attraktive Vergütung bis Entgeltgruppe 12 nach dem Tarifvertrag der TgDRV
- Und vieles weitere
Fühlen Sie sich angesprochen?
Für weitere Informationen steht Ihnen der Referatsleiter der Internen Revision, Thomas Kühnapfel, unter derTelefonnummer 0211 937-2555 gerne zur Verfügung.
Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 4. April.2025 unter diesem Link.
Besondere Hinweise
Wir möchten darauf hinweisen, dass Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht sind. Die einschlägigen gesetzlichen Regelungen zur Förderung von Frauen finden bei der Auswahl Anwendung.
Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.