Mädchen und Frauen veränderten in allen Epochen die Gesellschaft. Manche haben es in Geschichtsbücher geschafft, andere sind lokale Berühmtheiten. Mit der Ausstellung „Rebellinnen: Frauen verändern die Welt“ stellt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) anlässlich des Weltfrauentags 20 Frauen aus dem deutschsprachigen Raum in den Mittelpunkt, die für ihre Überzeugungen und Rechte kämpften, die Gesellschaft ein Stück besser machen wollten und sie dadurch prägten. Vom 17. März bis 4. April 2025 findet die Ausstellung im Foyer der DRV BW in Stuttgart-Freiberg statt.
Stiller Widerstand bis laute Rebellion
Von der Künstlerin Käthe Kollwitz über die Politikerin Rosa Luxemburg bis zur Journalistin Dunja Hayali erzählt die Ausstellung die Geschichten unterschiedlichster Frauen, die geprägt waren von stillem Widerstand bis lauter Rebellion. Sie beschreibt mutige Taten und ungewöhnliche Entscheidungen, Unangepasstheit und Willensstärke. Ihre verschiedenen Lebenswege ermutigen auch heute Mädchen und Frauen dazu, eigene Wege zu gehen und Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Die Ausstellung präsentiert historische Dokumente und Zitate sowie Auszüge aus Interviews oder Tagebucheinträgen. Für die Porträts haben Künstlerinnen exklusive Illustrationen gezeichnet. QR-Codes führen in den digitalen Ausstellungsbereich mit weiterführenden Informationen wie Texten, Audios und Videos.
Ausstellung „Rebellinnen: Frauen verändern die Welt“
17. März bis 4. April, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg,
Foyer, Adalbert-Stifter-Straße 105, 70437 Stuttgart-Freiberg,
Öffnungszeiten: Mo-Mi: 8 bis 16 Uhr, Do 8 bis 18 Uhr, Fr 8 bis 12 Uhr
Die Besichtigung ist kostenfrei.