Deutsche Rentenversicherung

Ein Hoch aufs Ehrenamt

Datum: 20.10.2023

FRANKFURT AM MAIN. Die Deutsche Rentenversicherung Hessen hat am Freitag, 20. Oktober 2023, in Frankfurt am Main Mitglieder der Selbstverwaltung ausgezeichnet, deren Amtszeit nach der Sozialwahl mit der neuen Legislaturperiode endete.

Insgesamt 43 Personen bekamen in feierlichem Rahmen eine Ehrenurkunde des Sozialversicherungsträgers überreicht, für teilweise jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Vorstand, bei der Vertreterversammlung, im Widerspruchsausschuss oder als Vertrauensperson. Die Eröffnungslaudatio sprach Dr. Stefan Hoehl, stellvertretender Vorstandsvorsitzender.

Elf ehemalige Mitglieder der Selbstverwaltung wurden für ihr Wirken mit der Verdienstmedaille der Deutschen Rentenversicherung geehrt, darunter die vormalige Vorstandsvorsitzende Gabriele Kailing und der langjährige Vorsitzende der Vertreterversammlung Gerd Brücker.

„Die Selbstverwaltung lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Sie ist ein Wesensmerkmal unseres Sozialstaats“, würdigte Thomas Hild-Füllenbach von der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Hessen den Einsatz der Geehrten.

Die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Hessen tagt wieder am 15. Dezember 2023 in Frankfurt am Main. Dann geht es um die Wahl der Versichertenältesten und den Haushalt 2024. Weitere Informationen unter www.deutsche-rentenversicherung-hessen.de.

Die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main ist der größte Sozialversicherungsträger in Hessen. Sie betreut rund 2,4 Millionen Versicherte, 582.000 Rentnerinnen und Rentner sowie über 115.000 Arbeitgeber. Bei Fragen rund um Rente, Rehabilitation und Prävention sowie Altersvorsorge ist sie die regionale Ansprechpartnerin in Hessen.

Frankfurt am Main, 20. Oktober 2023