FRANKFURT AM MAIN. Die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Hessen hat bei ihrer konstituierenden Sitzung nach der Sozialwahl am Freitag, 22. September 2023, in Frankfurt den Vorstand des Sozialversicherungsträgers neu gewählt.
Renate Sternatz, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Hessen-Thüringen, folgt als Vorstandsvorsitzende für die Versichertenseite auf Gabriele Kailing. Die ehemalige Bezirksvorsitzende des DGB Hessen-Thüringen beendet ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Deutsche Rentenversicherung Hessen.
Dr. Stefan Hoehl wurde als Vorstandsvorsitzender für die Arbeitgeberseite im Amt bestätigt. Der Geschäftsführer Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) ist seit 2015 im Vorstandsvorsitz tätig.
Ebenfalls bestätigt wurde für die Arbeitgeberseite der Vorsitzende der Vertreterversammlung, Manfred Schmidt. Auf der Versichertenseite löst Jürgen Bothner, Landesbezirksleiter bei der Vereinten Dienstleistungsgesellschaft (Verdi), seinen langjährigen Vorgänger Gerd Brücker als Vorsitzenden der Vertreterversammlung ab, der sich aus dem Ehrenamt in der Selbstverwaltung verabschiedet.
Die Deutsche Rentenversicherung Hessen erfüllt die vom Gesetzgeber zur Sozialwahl 2023 neu eingeführte Geschlechterquote: Mindestens 40 Prozent der Listenplätze von Versicherten- und Arbeitgeberseite haben Frauen inne.
Die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main ist der größte Sozialversicherungsträger in Hessen. Sie betreut rund 2,4 Millionen Versicherte, 582.000 Rentnerinnen und Rentner sowie über 115.000 Arbeitgeber. Bei Fragen rund um Rente, Rehabilitation und Prävention sowie Altersvorsorge ist sie die regionale Ansprechpartnerin in Hessen.
Frankfurt am Main, 22. September 2023