Kurzinformation
Arbeitsort
Speyer
Arbeitsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist
31.03.2023
Ausschreibungsnummer
109/2023

Michael, IT-Projektleiter
Digitale Innovationen vorantreiben, interne und externe Kunden unterstützen, die IT-Landschaft unserer Rentenversicherung mitgestalten. Das Team eGovernment arbeitet in der DRV an spannenden Projekten rund um die Digitalisierung der elektronischen Antragstellung im Rahmen der digitalen Transformation. Getreu dem Motto „Raus aus der analogen Verwaltung, rein in den digitalen Staat“ steht das Team ebenso als Ansprechpartner für die eGovernment-Dienste der DRV Gesamt und auch für die DRV Rheinland-Pfalz zur Verfügung.
Ihr zukünftiger Arbeitsort
Ist unser Hauptstandort in Speyer. Sie arbeiten in einem innovativen Team, das die digitale Transformation in der DRV mit agilen Methoden unterstützt.
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten bei dem bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz eingerichteten Entwicklungseinheiten für die elektronische Antragstellung der Deutschen Rentenversicherung und haben folgende Aufgabegebiete:
- Ermittlung der Anforderungen der Anwenderinnen und Anwender im nutzerzentrierten Umfeld mit agilen Methoden.
- Erstellung von UI/UX-Designvorschlägen zur Optimierung der Anwendungen.
- Sie übernehmen einen Teil der Qualitätssicherung der neu zur Verfügung stehenden Produkte.
- Sie sind Teil der für die Produkte der elektronischen Antragsstellung eingerichteten Hotline bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinand-Pfalz. Es wird hier insbesondere gewährleistet, dass Sie einen direkten Kontakt zu Nutzerinnen und Nutzern haben.
- Betreuung der von der Deutschen Rentenversicherung entwickelten eGovernment-Dienste bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz.
Wir erwarten
Sie verfügen über ein Studium in der Fachrichtung Informatik (z. B. Bachelor of Science) oder Wirtschaftsinformatik bzw. über eine Ausbildung in einem einschlägigen IT-technischen Beruf (z. B. Operativer Professional) im Bereich von Designentwicklung, im Bereich der Informationstechnik, Fachwirt mit betriebswirtschaftlicher Ausprägung (z. B. Wirtschaftsfachwirt, Sozialversicherungsfachwirt) oder Fachinformatiker nach entsprechender abgeschlossener Berufsausbildung. Ein Experte im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung müssen Sie nicht sein, vielmehr sind Erfahrungen auch im Bereich der agilen Entwicklungsmethoden sowie UI/UX-Design für das künftige Aufgabengebiet von Vorteil. Die notwendigen Kenntnisse im Bereich der Rentenversicherung werden im Rahmen der Einarbeitung vermittelt.
Wir bieten
Es gibt viele gute Gründe, für die Rente zu arbeiten
- Leisten Sie eine sinnvolle Tätigkeit für die Gesellschaft.
- Vereinbaren Sie berufliche und private Ziele – mit flexiblen Arbeitszeiten, Angeboten zu mobilem Arbeiten, Kinder-Ferienbetreuung, Eltern-Kind-Räume und vielem mehr.
- Mit Alterssicherung kennen wir uns aus: Deshalb unterstützen wir Ihre betriebliche Altersvorsorge.
- Nutzen Sie die Vorteile des öffentlichen Dienstes.
- Ihr Arbeitsplatz ist bestens mit modernsten ergonomischen Büromöbeln ausgestattet.
Und die Bezahlung?
Die Stelle wird im Rahmen des TV-TgDRV gemäß der Vorbildung von Besoldungsgruppe A 8 / Entgeltgruppe 9a TV-TgDRV bis Besoldungsgruppe A 10 / Entgeltgruppe 9c TV-TgDRV bezahlt.
Fühlen Sie sich angesprochen?
So werden Sie Teil unseres Teams
Sie glauben, dass Ihre berufliche Zukunft bei uns liegt? Dann zögern Sie nicht, sondern bewerben Sie gleich online!
Online-Bewerbung
Sie haben noch Fragen?
Zum Stellenprofil, zu uns oder zur Bewerbung? Kontaktieren Sie Daniel Wolf, Leiter des Teams eGovernment, Telefon 06232 17 2482.
Besondere Hinweise
Gleiche Chancen für alle
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Bewerben sich Menschen mit Behinderung oder diesen gleichgestellte Menschen mit Behinderung im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX, berücksichtigen wir die Bewerbung bei gleicher fachlicher und persönlicher Qualifikation besonders. Gleiches gilt auch für Frauen in Bereichen, in denen diese im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind.
Adresse des Arbeitsortes