Deutsche Rentenversicherung

5. Dezember: Internationaler Tag des Ehrenamtes

Ehrenamtliche engagieren sich auch in unserer Selbstverwaltung

Datum: 05.12.2021

Ob in der Corona-Pandemie oder bei der Flutkatastrophe im Ahrtal – ohne ehrenamtliche Mithilfe wäre vieles nicht machbar. Der internationale Tag des Ehrenamtes würdigt daher alle, die sich ehrenamtlich engagieren. In der gesetzlichen Rentenversicherung sind das Arbeitgebende, Arbeitnehmende und Rentenbeziehende, die in den Selbstverwaltungsorganen - Vertreterversammlung und Vorstand - aktiv sind.

Ehrenamtlich engagiert

Bei uns engagieren sich rund 150 Menschen ehrenamtlich in der Selbstverwaltung. Mit ihrer Arbeit übernehmen sie Verantwortung und treffen wichtige Entscheidungen, die das Leben und Arbeiten der Menschen in Rheinland-Pfalz direkt betreffen.

Vielfältige Aufgaben

Als Ehrenamtliche sind sie Mitglieder von Vorstand oder Vertreterversammlung und arbeiten in deren Ausschüssen. Sie entscheiden über die Widersprüche von Versicherten und Arbeitgebenden, die mit Entscheidungen der Verwaltung nicht einverstanden sind. Präventions- und Rehabilitationsleistungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz können sie wesentlich mitgestalten und tragen so dazu bei, dass Menschen länger gesund leben und arbeiten können. Als ehrenamtliche Versichertenberatende sind sie in den Landkreisen und Städten Ansprechpersonen bei Fragen zu Rente und Reha und nehmen Anträge entgegen.

In Sozialwahlen bestimmt

Alle sechs Jahre wird die ehrenamtliche Selbstverwaltung in den Sozialwahlen neu gewählt. Die nächsten Sozialwahlen finden 2023 statt.