Wir sind vier selbständige Arbeitnehmervereinigungen mit sozialer Zwecksetzung. Unsere Gemeinschaften sind unabhängig und an keine Weisungen gebunden. In ihnen haben sich seit Jahrzehnten Versicherte aus allen Berufen der Wirtschaft, Technik und Verwaltung zusammengeschlossen. Unser Ziel: die Interessen der Versicherten mit Nachdruck in der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung zu vertreten. Das tun wir erfolgreich auf unterschiedlichsten Wegen, unter anderem durch Sitz und Stimme in den Selbstverwaltungsorganen der Deutschen Rentenversicherung (DRV).
Unsere Ziele:
- Wir wollen, dass Sie sich auf eine langfristig angelegte Renten-Strategie verlassen können, die auch eine dauerhafte soziale Gerechtigkeit zwischen Jung und Alt sicherstellt. Deshalb treten wir für die Weiterentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung ein.
- Finanzierungs- und Gestaltungsprobleme in der Rente dürfen nicht zu Lasten nachfolgender Generationen verlagert werden.
- Wir verlangen eine Rentenpolitik, die den Rentnerinnen und Rentnern neben einer beitragsbezogenen Rente auch eine angemessene Teilhabe an der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung garantiert.
- Versicherungsfremde Leistungen sind aus Steuermitteln zu erstatten.
- Wir treten ein für mehr Selbstverwaltung statt staatlicher Reglementierung.
- Wir setzen uns für ein qualitativ hochwertiges Rehabilitationsrecht ein. Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand muss flexibel gestaltet werden.
- Keine „Grundversorgung”; sondern Anerkennung von Leistungen als erworbene Ansprüche.
- Abbau von überflüssiger Bürokratie und Verwaltung.
Mehr Informationen: www.tk-gemeinschaft.de