Du möchtest tief in die Materie einsteigen und später Verantwortung übernehmen? Dann ist die Kombination aus Fachwissen und Berufspraxis in unseren dualen Studiengängen genau das Richtige für dich. Lege mit einem Studium bei uns den Grundstein für deine Karriere.
Bachelor of Laws (Rentenversicherung)
Du hast die Fachhochschulreife oder das Abitur, interessierst dich für juristische Themen und willst eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung, dabei Geld verdienen und trotzdem nicht auf ein Studium verzichten? Mit dem Studium Bachelor of Laws - Rentenversicherung legst du den Grundstein für deine Beamtenlaufbahn.
Gute Gründe für ein Studium bei uns
Dein Grundstudium führt dich im ersten Jahr an die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Im zweiten Ausbildungsjahr kannst du dann dein theoretisches Wissen in der Praxis anwenden. Wir bilden dich dafür in Stuttgart, Karlsruhe oder in einem unserer externen Regionalzentren aus. Auch hast du über Wahlpraktika die Möglichkeit, andere Arbeitgeber und Institutionen kennen zu lernen.
Dein drittes und letztes Studienjahr verbringst du wieder an der Hochschule in Ludwigsburg, wo du deine Bachelorarbeit sowie verschiedene Modulprüfungen schreibst. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erwirbst du den akademischen Grad Bachelor of Laws.
Anschließend arbeitest du in der Regel als Beamtin oder Beamter im gehobenen Dienst insbesondere in unseren Leistungsbereichen und kümmerst dich mit deinem Team um Renten- und Rehabilitationsfälle. Du hast gelernt, Versicherte in ihren Rechten zu beraten und kannst dein Wissen rund um die Altersvorsorge anwenden. Du kannst aber auch als Betriebsprüferin oder Betriebsprüfer selbständig die Meldungen und Zahlungen von Arbeitgebern überprüfen. Im Zuge eines beruflichen Aufstiegs nimmst du Führungsverantwortung wahr.
Vergütung: |
Standort: |
Ausbildungsdauer: |
---|---|---|
ab ca. 1.500 Euro brutto | Stuttgart oder Karlsruhe (weitere Praxisphasen während der Ausbildung auch regional möglich) | drei Jahre |
Informationen zum Studium
Das bringen künftige Bachelor of Law - Rentenversicherung mit
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (ggf. eingeschränkte Arbeitserlaubnis beachten)
- Soziale und kommunikative Kompetenz
- Du arbeitest selbständig und verantwortungsbewusst
- Fähigkeit zur fachübergreifenden kooperativen Teamarbeit
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das bieten wir dir
Zu Beginn deines Studiums werden unsere Nachwuchskräfte mit einem Convertible ausgestattet – nicht nur zum Arbeiten. Wir nutzen unter anderem digitale Lernsysteme, in denen beispielsweise Unterrichtsinhalte abgelegt sind, die eine papierlose Bearbeitung der Lehrunterlagen ermöglichen.
Während deines Praxismoduls warten verschiedene Highlights auf dich: der Azubi-Ausflug, eine Weihnachtsfeier, Besuch einer Reha-Klinik, Teilnahme an Ausbildungsmessen und Beratungstagen und vieles mehr.
Deine wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden und du hast Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Praxismodul.
Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums, sowie zum Studienablauf (Modulhandbuch) findest du auf der Homepage der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.
Unser Bewerbungsverfahren
Nach der Registrierung in unserem Bewerberportal erhält man eine E-Mail mit den persönlichen Zugangsdaten, die man im weiteren Bewerbungsverfahren benötigt. Anschließend benötigen wir Angaben zur Person, wie wir dicherreichen können, Informationen zur Schulausbildung und man kann Anlagen hochladen. Im letzten Schritt muss die Bewerbung aktiviert werden.
Du brauchst für deine Bewerbung
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Kopie des Abschlusszeugnisses beziehungsweise eine Kopie des letzten Halbjahres- und Jahreszeugnisses
- Gegebenenfalls Nachweise oder Arbeitszeugnisse über geleistete Praktika
Wir schreiben unsere Bewerbenden auch immer wieder über das Portal an. Du erhältst eine E-Mail von uns, dass im Portal eine Nachricht hinterlegt ist.
Bewirb Dich jetzt online als Bachelor of Laws - Rentenversicherung bei uns!
Bewerbungen für Stuttgart Bewerbungen für Karlsruhe
Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik)
Du brennst für Informationstechnologie und möchtest Teil unserer breit aufgestellten IT-Welt werden? Im dreijährigen Studium zum Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik bieten wir dir eine zukunftsorientierte, umfassende Ausbildung mit Praxisphasen und Studienabschnitten. Das Studium gliedert sich in Blöcke abwechselnd in Karlsruhe, in Stuttgart und an der dualen Hochschule Stuttgart oder Karlsruhe.
Studienschwerpunkte sind Methoden der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Dabei beschäftigst du dich unter anderem mit Systemdesign, Software Entwicklung, Datenbanken und Entwickeln von mobilen Apps. Deine Flexibilität und Selbständigkeit kannst du auch im Bereich Controlling oder in bundesweiten Projekten unter Beweis stellen.
Gute Gründe für ein Studium bei uns
Bei einer Übernahme nach dem Abschluss der Ausbildung erwarten dich Berufsperspektiven in unserer IT-Abteilung. Dort kannst du deine Fähigkeiten als System-Administrator/in, als Anwendungsprogrammierer/in oder bei der Betreuung von Kunden einsetzen.
Vergütung: |
Standort: |
Ausbildungsdauer: |
---|---|---|
ab ca. 1.400 Euro brutto | Stuttgart oder Karlsruhe | drei Jahre |
Informationen zum Studium
Das bringen künftige Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik mit
- Abitur oder fachgebundene Hochschulreife (Fachhochschulreife nur in Verbindung mit bestandenem Studierfähigkeitstests der DHBW)
- Soziale und kommunikative Kompetenzen
- Besondere mathematisch-naturwissenschaftliche Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Besonderes Interesse an Informationstechnologien
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das bieten wir
Zu Beginn des Studiums werden unsere Nachwuchskräfte mit einem Convertible ausgestattet – nicht nur zum Arbeiten. Wir nutzen unter anderem digitale Lernsysteme, in denen beispielsweise Unterrichtsinhalte abgelegt sind, die eine papierlose Bearbeitung der Lehrunterlagen ermöglichen.
Während deines Praxismoduls warten verschiedene Highlights auf dich: zu Beginn des Studiums ein dreitägiger DHBW-Workshop zum Kennenlernen, der Azubi-Ausflug, Teilnahme an Ausbildungsmessen und Beratungstagen und vieles mehr.
Deine wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und du hast Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr.
Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums, sowie zum Studienablauf findest du auf der Homepage der DHBW Karlsruhe oder DHBW Stuttgart.
Unser Bewerbungsverfahren
Nach der Registrierung in unserem Bewerberportal erhält man eine E-Mail mit den persönlichen Zugangsdaten, die man im weiteren Bewerbungsverfahren benötigt. Anschließend benötigen wir Angaben zur Person, wie wir dich erreichen können, Informationen zur Schulausbildung und man kann Anlagen hochladen. Im letzten Schritt muss die Bewerbung aktiviert werden.
Erforderliche Unterlagen für deine Bewerbung
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Kopie des Abschlusszeugnisses beziehungsweise eine Kopie des letzten Halbjahres- und Jahreszeugnisses
- Gegebenenfalls Nachweise oder Arbeitszeugnisse über geleistete Praktika
Wir schreiben unsere Bewerbenden auch immer wieder über das Portal an. Du erhälst eine E-Mail von uns, dass im Portal eine Nachricht hinterlegt ist.
Bewirb Dich jetzt online als Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik bei uns!
Bewerbungen für Karlsruhe und Stuttgart
Bachelor of Arts (Digitales Verwaltungsmanagement)
Den digitalen Wandel gestalten, managen und fördern: Als Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement entwickelst und steuerst du die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung.
Bewirb dich jetzt für den neuen Studiengang!
In diesem Studiengang erwirbst du alle Kompetenzen, um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung sowohl strategisch als auch operativ zu steuern.
Du wirst neben Studienphasen an der Hochschule in jedem der insgesamt sechs Semester vierwöchige Praxisphasen bei uns durchlaufen, in denen du Digitalisierungsprojekte begleitest und reflektierst. Die Praxis- und Studienabschnitte finden an der Hochschule in Kehl oder Ludwigsburg und bei uns in Karlsruhe oder Stuttgart statt.
Gute Gründe für ein Studium bei uns
Mit dem Studium eignest du dir Wissen in den Bereichen Technische Dimensionen der Digitalisierung, Verwaltungsmanagement, rechtliche Grundlagen der öffentlichen Verwaltung und Digital Leadership an.
Bei einer Übernahme nach dem Abschluss erwarten dich Berufsperspektiven in unseren Bereichen Digitalisierung, Organisation, Controlling und Informationstechnik als Beamtin oder Beamter im gehobenen Dienst.
Vergütung: |
Standort: |
Ausbildungsdauer: |
---|---|---|
ab ca. 1.500 Euro brutto | Stuttgart oder Karlsruhe | drei Jahre |
Informationen zum Studium
Das bringen künftige Bachelor of Arts - Digitales Verwaltungsmanagement mit
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der EU
- Besonderes Interesse an Digitalisierungs- und Informationstechnologien
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das bieten wir
Zu Beginn des Studiums werden unsere Nachwuchskräfte mit einem Convertible ausgestattet – nicht nur zum Arbeiten. Wir nutzen unter anderem digitale Lernsysteme, in denen beispielsweise Unterrichtsinhalte abgelegt sind, die eine papierlose Bearbeitung der Lehrunterlagen ermöglichen.
In den Praxisphasen erstellst du Fallstudien zu aktuellen Digitalisierungsprojekten. Das bedeutet, du kannst Theorie und Praxis gut miteinander verknüpfen. Ein Highlight ist sicherlich der Azubi-Ausflug, außerdem nimmst du an Ausbildungsmessen und Beratungstagen teil.
Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums, sowie zum Studienablauf (Modulhandbuch) findest du auf der Homepage der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg oder der Hochschule Kehl.
Unser Bewerbungsverfahren
Für die Bewerbung bei den Hochschulen Kehl oder Ludwigsburg benötigst du entweder das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung oder – falls du noch keinen Abschluss hast – die letzten beiden Zeugnisse, die zu einer Hochschulzugangsberechtigung führen. Anmeldungen sind online über die jeweilige Homepage der Hochschulen möglich.
Online-Bewerbung: In der Zeit vom 6. Februar bis 31. Mai eines Jahres, kannst du dich online über das Bewerbungsportal der Hochschulen für den Studiengang bewerben. Wenn du als Wunschausbildungsstelle die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg in Karlsruhe oder Stuttgart angibst, werden uns automatisch deine Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal zur Verfügung gestellt.
Wir laden alle geeigneten Bewerberinnen und Bewerber zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch ein.
Weitere Informationen zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren findest du auf den Seiten der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg oder der Hochschule Kehl.
Bewirb Dich jetzt online als Bachelor of Arts - Digitales Verwaltungsmanagement bei uns!
Bewerbungen für Kehl http://www.hs-ludwigsburg.de
Deine Ansprechpersonen
Du hast Fragen rund um unsere Ausbildungs- und Studienplätze, unser Bewerbungsverfahren oder deine Bewerbung? Wir freuen uns über einen Anruf oder eine E-Mail. Beachte bitte, dass wir nur Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsportal akzeptieren können. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Standort Karlsruhe
Lina Andresen und Petra Feile
Telefon 0721 825-21555 und 0721 825-21551
E-Mail azubi.KA@drv-bw.de
Standort Stuttgart
Nicole Bandze-Yürekli und Tanja Mehl
Telefon 0711 848-21502 und 0711 848-21501
E-Mail azubi.S@drv-bw.de