Deutsche Rentenversicherung

Stephan Doll und Friedbert Warnecke übernehmen Vorsitz in der Selbstverwaltung

Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern informiert

Datum: 27.09.2025

Der Vorsitz in den Selbstverwaltungsorganen der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern wechselt jährlich am 1. Oktober zwischen der Gruppe der Versicherten- und der Gruppe der Arbeitgebervertreterinnen und -vertreter.

Wechsel an der Spitze des Vorstands

Den Vorstandsvorsitz übernimmt zum 1. Oktober Stephan Doll.

Der gebürtige Nürnberger ist seit vielen Jahren ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und vertritt die Interessen der Versicherten.

Hauptberuflich ist Stephan Doll Geschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Region Mittelfranken.

„In unseren Selbstverwaltungsgremien wird lebhaft, gelegentlich auch kontrovers diskutiert. Dabei tauschen wir unsere Erfahrungen aus. Es geht immer um eine ausgewogene Lösung für alle – insbesondere im Interesse unserer Beitragszahler", so Stephan Doll.

Wechsel an der Spitze der Vertreterversammlung

Auch in der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern wechselt der Vorsitz: Hier steht ab Oktober Friedbert Warnecke an der Spitze. Der 42-Jährige ist im Hauptamt Geschäftsführer der vbw Bezirksgruppe Mittelfranken und in der Selbstverwaltung ehrenamtlicher Vertreter auf Seite der Arbeitgeber.

„Mir ist wichtig, dass die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern unsere Versicherten aber auch unsere Beschäftigten beim Erhalt ihrer Erwerbsfähigkeit weiterhin aktiv unterstützt. Dabei spielen die Themen Prävention und Rehabilitation eine große Rolle“, so Friedbert Warnecke.

Zusammen mit Stephan Doll und Patrick Püttner, beide alternierende Vorsitzende des Vorstands, und Björn Wortmann, alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung, bildet er die Spitze der Selbstverwaltung.

Das Prinzip der Selbstverwaltung

Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die nach dem Prinzip der Selbstverwaltung arbeitet.
In Vertreterversammlung und Vorstand gestalten Versicherte und Arbeitgeber die Arbeit des Rentenversicherungsträgers gemeinsam. Sie entscheiden mit, wofür Sozialversicherungsbeiträge verwendet werden. Sie treffen grundlegende Entscheidungen in den Bereichen Rehabilitation, Finanzen, Organisation, Personal und Bau.

Mehr Information über die Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern unter www.deutsche-rentenversicherung-nordbayer.de/selbstverwaltung.

Hintergrund:

Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern betreut rund 1,7 Millionen Versicherte und 868.000 Rentnerinnen und Rentner.

Mit ihren Auskunfts- und Beratungsstellen und sieben eigenen Rehabilitationskliniken bietet die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern einen umfangreichen Beratungsservice und hochqualifizierte Reha-Leistungen. Sie ist Verbindungsstelle für Brasilien, Portugal, die Republik Moldau, Rumänien und die Türkei.

Sie begleitet ihre Versicherten ein Arbeitsleben lang – von der Ausbildung bis zur Rente. Stellenangebote und Informationen zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe als Teil des Sozialsystems unter: www.drv-nordbayern.de/karriere