Deutsche Rentenversicherung

Reha-Kliniken der DRV Nordbayern

Der Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern betreibt sieben hoch spezialisierte Reha-Kliniken. An unseren Standorten in Franken und Oberbayern decken wir so gut wie alle Fachbereiche ab: angefangen bei Orthopädie und Kardiologie bis hin zu Onkologie, Urologie, Diabetologie, Rheumatologie und Psychosomatik.

Zu unseren Reha-Kliniken

Der Klinikverbund der DRV Nordbayern

  • Reha mit Glaubwürdigkeit und Vertrauen
    ... weil wir Experten für Reha sind und seit vielen Jahrzehnten Erfahrung damit haben.
  • Reha mit Kompetenz und Menschlichkeit
    … weil wir gut ausgebildete Mitarbeiter haben, die sich Zeit nehmen und zuhören.
  • Reha für Körper und Seele
    … weil wir Menschen wieder aktiv machen und sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
  • Reha mit Qualität und Sicherheit
    … weil wir auf medizinische, therapeutische und pflegerische Qualität höchsten Wert legen.

Der Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
betreibt sieben spezialisierte Reha-Kliniken. An unseren Standorten in Franken und Oberbayern decken wir so gut wie alle Fachbereiche ab: angefangen bei Orthopädie und Kardiologie bis hin zu Onkologie, Urologie, Diabetologie, Rheumatologie und Psychosomatik. Jährlich betreuen wir mit ca. 900 Mitarbeitenden rund 17.000 Patientinnen und Patienten.
In der medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Betreuung arbeiten wir nach neuesten Erkenntnissen der Reha-Wissenschaften. Unsere Häuser verfügen über gemeinsame Qualitätsstandards und jahrzehntelange Erfahrung in der Rehabilitation. Als öffentlicher Träger sind wir keinen Renditezielen verpflichtet, sondern nur dem Reha-Erfolg unserer Patienten. Die außergewöhnliche Betreuungsqualität in den sieben Kliniken der DRV Nordbayern wird in neutralen Bewertungen immer wieder aufs Neue bestätigt.

Wunschklinik im Antrag festhalten

Stellen Sie Ihren Antrag am Besten ganz bequem online von Ihrem Computer aus und nutzen Sie die Vorteile der Online-Antragstellung. Sie können Ihren Antrag jederzeit zwischenspeichern und Nachweise digital hochladen.

Online-Dienste der Deutschen Rentenversicherung - Reha-Antrag

Sie haben die Möglichkeit mit Ihrem Reha-Antrag auch vom Wunsch- und Wahlrecht Gebrauch zu machen. Ihre Wunschklinik muss für die Behandlung Ihrer Erkrankung medizinisch gut geeignet sein. Geben Sie dies in Ihrem Reha-Antrag mit einer kurzen Begründung an und Sie haben gute Chancen, dass Ihr Kostenträger Ihre Wunschklinik genehmigt.

Wünsche können sich beispielsweise beziehen auf

  • den Ort der Leistungserbringung und die Wahl der Rehabilitationseinrichtung,
  • die Art der Leistungserbringung (ambulant/stationär),
  • Beginn und Dauer der Rehabilitation,
  • Leistungsumfang und Therapiegestaltung sowie
  • religiöse, weltanschauliche und alters- und geschlechtsspezifische Bedürfnisse.

Nutzen Sie das folgendes Formular und legen es Ihrem Antrag bei:

Formular Wunsch- und Wahlrecht

Reha-Kliniken der DRV Nordbayern


Frankenklinik, Bad Kissingen

Die Frankenklinik ist eine Reha- und AHB-­Fachklinik für Orthopädie und Kardiologie. Diese Indikationen stehen in unserer Gesellschaft in einem zunehmenden Zusammenhang. Hier bieten wir einen ganzheitlichen Ansatz zur umfassenden Erkennung und nachhaltigen Behandlung aller möglichen Ursachen.

Frankenland-Klinik, Bad Windsheim

Die Frankenland-Klinik ist eine Reha- und AHB­-Fachklinik für Orthopädie, Innere Medizin, Dermatologie und Schmerztherapie. Wir wollen uns ein umfassendes Bild von dem gesundheitlichen Befinden unserer Patientinnen und Patienten machen. Dafür steht ein erfahrenes Team aus Ärzten und Therapeuten für Sie bereit.


Höhenklinik, Bischofsgrün

Die Höhenklinik ist Reha- und AHB-Fachklinik für Kardiologie und Reha-Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Ob Kardiologie oder Psychosomatik: In der Therapie ist es uns wichtig, die Ursachen von Erkrankungen wirksam aufzuarbeiten. Der Abbau von Ängsten, die Behandlung körperlicher Beschwerden und das Lernen des richtigen Umgangs mit der Krankheit sind gleichwertige Teile der Therapie.

Klinik Frankenwarte, Bad Steben

Die Klinik Frankenwarte ist eine Reha- und AHB­-Fachklinik für Orthopädie und Kardiologie. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit unserer Patientinnen und Patienten wieder herzustellen. Dazu gehört auch, durch konsequente Therapie und Schulung, die Risikofaktoren zu minimieren. Beides zusammen garantiert eine nachhaltige Sicherung des Therapieerfolges.

Klinik Herzoghöhe, Bayreuth

Die Klinik Herzoghöhe ist eine Reha­- und AHB-Fachklinik für Orthopädie, Onkologie und Rheumatologie. Wir unterstützen unsere Patientinnen und Patienten dabei, ihre Leistungsfähigkeit und Lebensfreude wiederzugewinnen und auf diese Weise in das soziale Umfeld und ins Berufsleben zurückzukehren. Unsere Behandlungsschwerpunkte erstrecken sich von Tumorerkrankungen über orthopädischen und rheumatischen Erkrankungen bis hin zu Unfall­und Verletzungsfolgen.

Ohlstadtklinik, Ohlstadt

Die Ohlstadtklinik ist eine Reha- und AHB­-Fachklinik für Orthopädie. Ein wichtiger Teil unseres Therapieansatzes besteht aus erlebnisorientierter, zielgerichteter Bewegung im Freien. Damit wirken wir dem Bewegungsmangel in der heutigen Gesellschaft entgegen. Dieser ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung von Erkrankungen des Bewegungs- und Halteapparates. Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit. Deshalb behandeln wir nach einem ganzheitlichen Ansatz. Dabei richtet sich unser Blick schwerpunktmäßig auf die Re-Integration in das Berufsleben und das soziale Umfeld.

Sinntalklinik, Bad Brückenau

Die Sinntalklinik ist eine Reha- und AHB­-Fachklinik für Urologie und Onkologie. Unser Ziel ist es, den Gesundheitszustand und die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten wiederherzustellen. Deshalb berücksichtigen wir körperliche, psychische und soziale Aspekte in unserer therapeutischen Planung.