Deutsche Rentenversicherung

Richtfest in Bayreuth: Das neue Rehazentrum der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

Datum: 30.09.2025

Der Rohbau steht: Mit dem Richtfest feiert die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Nordbayern den nächsten großen Schritt auf dem Weg zu einer der modernsten Rehazentren Deutschlands. Die neue Einrichtung in Bayreuth nimmt weiter Form an, architektonisch, medizinisch und gesellschaftlich. Das Rehazentrum wird den Namen Rotmainklinik tragen. Der Name ist bewusst gewählt: er steht für die Region, Natur und Leben.

Es bietet Platz für 240 stationäre sowie 60 teilstationäre Patientinnen und Patienten. Sie wird die Indikationen Orthopädie, Psychosomatik und Onkologie vereinen. Zusätzlich bietet die Einrichtung ambulante Angebote, Präventionsmaßnahmen und Nachsorgeleistungen.

Patrick Püttner und Stephan Doll, die alternierenden Vorstandsvorsitzenden der DRV Nordbayern, sind überzeugt, dass sich damit künftig nicht nur für Patientinnen und Patienten neue Perspektiven eröffnen, sondern der Klinikverbund der DRV Nordbayern auch als Arbeitgeber und regionaler Gesundheitsstandort Maßstäbe setzen wird.

Werner Krempl, Vorsitzender der Geschäftsführung der DRV Nordbayern, betont: „Wir feiern heute nicht nur ein handwerkliches Etappenziel, sondern ein starkes Zeichen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung.“ Das Rehazentrum leiste einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe am Arbeitsleben, gerade im Zeichen des demografischen Wandels. Gleichzeitig sei man stolz auf die nachhaltige Bauweise und eine einladende Atmosphäre, die Therapiequalität und Wohlbefinden verbindet.

„Und stolz und froh ist jeder heute, der wacker mit am Werk gebaut.“

Werner Krempl weiter: „Das Richtfest ist ein Fest für die „Macher“. Daher freue ich mich besonders, heute mit vielen engagierten Menschen diesen weiteren Meilenstein zu feiern. Den Planerinnen und Planern, Handwerkerinnen und Handwerkern, die Tag für Tag Verantwortung übernehmen, Ideen verwirklichen und mit vereinten Kräften den Bau eines der modernsten Rehazentren Deutschlands ermöglichen.“

Nachhaltig und zukunftsweisend, auch für Mitarbeitende

Die Menschen, die sich in diesem Rehazentrum bewegen, sollen sich von Anfang an wohl fühlen. „Wir setzen auf die Prinzipien der Heilenden Architektur – ein Konzept, das durch Farben, Materialen und Raumgestaltung eine positive Atmosphäre schafft. Gleichzeit legen wir Wert auf eine umweltfreundliche Bauweise. Mit erneuerbaren Energien, ressourcenschonenden Materialen und Ausgleichsflächen für Biotope wird diese Klinik ein Vorzeigeprojekt im Gesundheitswesen“, so Reinhard Bauer, Vorsitzender des Bau- und Grundstücksausschusses der DRV Nordbayern.

Ein Gewinn für Region, Mitarbeiter und Patienten

Die neue Klinik wird 2027 den Versorgungsauftrag der Klinik Herzoghöhe Bayreuth und der Höhenklinik Bischofsgrün übernehmen. Beide bisherigen Einrichtungen bleiben bis zur Inbetriebnahme der neuen Klinik in Betrieb, mit gewohnter Qualität und Leistungsbreite.

Umfassende Informationen zum neuen Rehazentrum findet man im Internet unter: www.rotmainklinik.de

Reinhard Bauer, Vorsitzender des Bau- und Grundstücksausschusses der DRV Nordbayern, verkündet feierlich den Namen des neuen Rehazentrums der DRV Nordbayern.Richtfest RotmainklinikQuelle: Deutsche Rentenversicherung NordbayernReinhard Bauer, Vorsitzender des Bau- und Grundstücksausschusses der DRV Nordbayern, verkündet feierlich den Namen des neuen Rehazentrums der DRV Nordbayern.

HINTERGRUND:

Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern betreibt im Rahmen ihres gesetzlichen Versorgungsauftrags sieben Reha-Kliniken. Die Häuser werden unter dem Dach des Klinikverbunds der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern nach einheitlichen Qualitätsstandards geführt. Ihre Aufgabe ist es vor allem, Versicherten die Teilhabe am Berufsleben nach einer schweren Erkrankung weiter zu ermöglichen. Insgesamt beschäftigt der Klinikverbund ca. 1.000 Mitarbeitende und betreut jährlich über 17.000 Patientinnen und Patienten.

Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern mit mehr als 3.000 Beschäftigten ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Sie ist mit ihren beiden Standorten in Bayreuth und Würzburg, den acht Auskunfts- und Beratungsstellen und den trägereigenen Reha-Kliniken der Ansprechpartner in der Region für Prävention, Rehabilitation, Rente und zusätzliche Altersvorsorge.

Umfassende Informationen findet man im Internet unter:

www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de

www.klinikverbund-drv-nordbayern.de