Deutsche Rentenversicherung

Coaches/Berater (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit sowie einen Interventionsentwickler - Coaching (m/w/d) in Teilzeit

Für unser Modellprojekt "BASE" mit Standort in Bremen suchen wir Verstärkung!

Kurzinformation

Arbeitsort Bremen
Arbeitsbeginn zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist 21.06.2023
Ausschreibungsnummer 2320

Logo von rehapro mit Bildmarke des BMAS

Als Träger der gesetzlichen Rentenversicherung sind wir für über 850.000 Versicherte und Rentner in Niedersachsen und Bremen der kompetente Ansprechpartner vor Ort in allen Fragen der Rente und Rehabilitation.

Zudem sehen wir es als unsere Aufgabe an, neue Produkte und Services zu entwickeln und nehmen in diesem Zusammenhang am Förderprogramm rehapro des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales teil. Rehapro fördert Modellvorhaben zur Stärkung der Rehabilitation.

Ein Projekt, das die DRV Oldenburg-Bremen in diesem Förderprogramm durchführt, ist BASE (Barrieren senken bei Aufforderung zum Rehabilitationsantrag).

Ziel von BASE ist es, Versicherte bei der Vorbereitung ihrer medizinischen Reha zu unterstützen. Hierzu wird ein am Bedarf der Versicherten orientiertes Informations- und Beratungsangebot entwickelt, das hauptsächlich online genutzt werden kann.

Für die praktische Durchführung des Base-Projektes suchen wir für den Standort Bremen

Coaches / Berater (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

sowie einen

Interventionsentwickler – Coaching (m/w/d) im Umfang von 19,50 Stunden

jeweils befristet bis 31.10.2026.

Ihre Aufgaben

ALS COACH (m/w/d)

  • Coaching von Versicherten der Deutschen Rentenversicherung im Vorfeld einer medizinischen Rehabilitation
  • Durchführung der Coaching-Kontakte per Chat, Telefon-/ Videotelefon oder persönlich
  • Dokumentation der durchgeführten Coaching-Kontakte
  • Beteiligung an der Weiterentwicklung des Coaching-Konzeptes
  • Mitarbeit an der Erstellung des Interventionsmanuals


ALS INTERVENTIONSENTWICKLER/IN (m/w/d)

  • Ausgestaltung unseres Informations- und Beratungsangebotes (Fokus auf Coaching-Konzept):
  • Zusammenarbeit im internen Entwicklungsteam
  • Profilierung des Coaching-Angebotes, Einbettung in das gesamte Informations- und Beratungsangebot, Überleitungskonzeption zu weiteren internen Angeboten
  • Unterstützung des Coaching-Teams
  • Abstimmung mit dem Team der wissenschaftlichen Evaluation
  • Mitarbeit bei der Erstellung des Interventionsmanuals

Wir erwarten

Ihre Qualifikationen & Kompetenzen

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtungen Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Versorgungsforschung oder vergleichbar,
  • Erfahrungen in der psychosozialen Beratung / Coaching, idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene oder aktuell laufende Weiterbildung in diesem Bereich,
  • Hohe Motivation, Menschen in komplexen Problemlagen zu unterstützen,
  • Erfahrungen in der digitalen Kommunikation und Beratung,
  • Eine hohe Affinität für digitale Gesundheitsmedien,
  • Die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der medizinischen Rehabilitation


Sie sind

  • kommunikationsstark und agieren auf Augenhöhe mit Ihrem Gegenüber,
  • sozial kompetent und in der Lage, zwischenmenschliche Beziehungen zu gestalten sowie Vertrauen zu bilden,
  • selbstsicher im Auftreten,
  • fähig, flexibel und situationsspezifisch zu handeln

Wir bieten

Über die Arbeit bei uns

BASE ist ein Modellprojekt in einem wissenschaftlichen Kontext. Ziel ist es, eine evidente Intervention in die regelhafte Betreuung der Versicherten im Vorfeld der medizinischen Rehabilitation zu überführen.

Bei uns bekommen Sie sowohl die Vorteile einer starken und soliden Organisation als auch die Flexibilität und Kreativität eines Forschungsteams. Freuen Sie sich auf

  • eine herausragende Möglichkeit, an innovativen Vorhaben zur Förderung der Rehabilitation mitzuarbeiten und sich hierdurch fachlich weiterzuentwickeln und zu vernetzen,
  • ein verantwortungsvolles und inhaltlich herausforderndes Aufgabengebiet,
  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem kompetenten und leistungsstarken Team,
  • ein umfassendes Einarbeitungsprogramm,
  • die Möglichkeit die eigene Beratungs- und Coaching-Kompetenz zu erweitern und zu erproben,
  • kollegiale Fallberatung,
  • flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarung von Beruf und individueller Lebensführung sowie die Möglichkeit zu Homeoffice-Anteilen, sobald die technischen Rahmenbedingungen abgeschlossen sind,
  • Angebote zur Gesundheitsförderung (z. B. Wellpass Gym), Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket

Entsprechend der vorliegenden Qualifikation wird diese Tätigkeit leistungsgerecht mit der Entgeltgruppe 13 des TV-TgDRV und die im öffentlichen Dienst zusätzlichen Leistungen bezahlt.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Dr. Bettina Begerow (Telefon 0421 3407-276) gerne zur Verfügung.

Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte bis 21.06.2023 online über unser

Online-Bewerberportal

Besondere Hinweise

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht.

Für Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der EU-DSGVO verweisen wir auf unsere Datenschutzhinweise: Datenschutzhinweise für Bewerbungen

Adresse des Arbeitsortes

Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen - Geschäftsstelle Bremen

  • Schwachhauser Heerstraße  32-34
    28209 Bremen
    Bundesland: Bremen