Kurzinformation
Arbeitsort
Bremen
Arbeitsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ausschreibungsnummer
2421
Quelle:Deutsche Rentenversicherung
Als zweitkleinster Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung leisten wir Großes. Unsere mehr als 900.000 Versicherten betreuen wir mit fachlicher Expertise und norddeutschem Charme in der Weser-Ems-Region sowie im Land Bremen in allen Fragen der Rente und Rehabilitation. In einem modernen Arbeitsumfeld geben unsere ca. 1.000 Mitarbeitenden dabei täglich ihr Bestes - mit der Sicherheit des öffentlichen Dienstes im Rücken.
Rehapro ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Förderung von Modellvorhaben zur Stärkung der Rehabilitation. Für die praktische Durchführung entsprechender Projekte suchen wir für unsere Geschäftsstelle in Bremen zum frühestmöglichen Termin eine*n
Rehakompass Lots*in
- 28,50 Stunden, befristet bis 30.06.2025 -
Ihre Aufgaben
- Psychosoziale Beratung und Begleitung von psychisch belasteten/suchtgefährdeten Menschen in Bremen und Oldenburg
- Koordinierende Netzwerkarbeit mit unterschiedlichen Akteur*innen im Kontext der Versorgung psychisch belasteter/suchtgefährdeter Menschen
- Konzeption und Durchführung von entsprechenden Informations- und Schulungsangeboten
- Unterstützung in der Projektorganisation
Wir erwarten
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtungen Medizin, Psychologie, Public Health, Gesundheitswissenschaften, Rehabilitationspädagogik oder vergleichbar
- Erfahrungen in der Projektarbeit
Sie bringen mit:
- Eine ausgeprägte Beratungs-, Konzeptions- und Präsentationskompetenz
- Kommunikationsstärke, Empathie, soziale Kompetenz, Teamgeist
- Wünschenswert: Berufserfahrung, Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Auffälligkeiten oder Suchtproblemen sowie Feldkompetenz im Hinblick auf relevante regionale Hilfesysteme
Wir bieten
- Eine herausragende Möglichkeit, an innovativen Vorhaben zur Förderung der Rehabilitation mitzuarbeiten und sich hierdurch fachlich weiterzuentwickeln und zu vernetzen.
- Ein verantwortungsvolles und inhaltlich herausforderndes Aufgabengebiet
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem kompetenten und leistungsstarken Team
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Die Möglichkeit zu Nebentätigkeiten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen
- Eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 des TV-TgDRV und die im öffentlichen Dienst zusätzlichen Leistungen.
- Angebote zur Gesundheitsförderung (EGYM), Zuschuss zum Deutschland-Jobticket, Mitarbeitervorteile…
Fühlen Sie sich angesprochen?
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Natalie Schüz (telefonisch unter 0421/3407-153) zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.rehakompass-drv.de
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22.10.2023 online unter:
Online-Bewerberportal
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht.
Für Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der EU-DSGVO verweisen wir auf unsere Datenschutzhinweise:
Datenschutzhinweise für Bewerbungen
Adresse des Arbeitsortes