Sie möchten einen Antrag stellen und wissen nicht wie und wo? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Antrag bei uns einzureichen. In allen Situationen gilt: Anträge bitte immer vollständig stellen.
Verschiedene Wege
- Online
Sie stehen kurz vor der Rente, fühlen sich gut informiert und möchten den Antrag selbst stellen? Oder wollen Sie Ihr Rentenversicherungskonto klären? Dann geht das unkompliziert von Ihrem PC aus mit unseren Online-Diensten. - Bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung
Ihr erster Ansprechpartner, um Anträge aufzunehmen, ist Ihre Stadt- oder Gemeindeverwaltung, der diese Aufgabe gesetzlich obliegt. - Versichertenberater
Auch die ehrenamtlichen Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung helfen Ihnen gerne bei der Antragsstellung weiter. - Auskunfts- und Beratungsstellen
Wenn Sie eine persönliche Beratung benötigen, rufen Sie uns an und buchen einen Termin.
Verschiedene Anträge
Möchten Sie einen Rentenantrag stellen, so können Sie das hier.
Online-Antrag R0100
Bei einem Reha-Antrag unterscheiden Sie bitte zwischen einer Reha für Erwachsene (G0100) und einer Reha für KInder und Jugendliche (G0200).
Online-Antrag G0100
Online-Antrag G0200
Wunsch- und Wahlrecht
Gestalten Sie aktiv Ihre Rehabilitation mit und geben im Reha-Antrag Ihre Wunschklinik an. Sie beschleunigen dadurch sogar das Verfahren. Kompakt erklärt, wie das geht, zeigt unser Infoblatt auf.
Vorfahrt für Ihr Wunsch- und Wahlrecht
Persönliche Beratung
Vorlaufzeit beachten
Beachten Sie bitte bei Ihrer Vorbereitung, dass die Nachfrage für eine persönliche Beratung derzeit sehr hoch ist. Planen Sie für einen Termin in unseren Auskunfts- und Beratungsstellen eine längere Vorlaufzeit ein.
Mit diesen Unterlagen geht's am schnellsten
Egal ob am Servicetelefon oder bei einem Beratungstermin in einer Auskunfts- und Beratungsstelle:
Halten Sie bitte Ihre Rentenversicherungsnummer bereit. Für ein persönliches Gespräch bringen Sie zudem bitte einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit.
Prüfen und ordnen Sie vorab bitte Ihre Unterlagen. Hier ein paar Beispiele:
- Möchten Sie mit uns über Rente sprechen, prüfen Sie Ihren Versicherungsverlauf auf Lücken.
- Geht es um eine Reha oder um eine Erwerbsminderungsrente, sollten Sie bitte medizinische Unterlagen wie ärztliche Befundberichte und Nachweise zu Krankenhausaufenthalten mitbringen.
- Wenn es um Kindererziehungszeiten geht, denken Sie bitte an das Stammbuch.
Hier finden Sie im Detail, was Sie mitbringen sollten.