Kurzinformation
Arbeitsort
Bruchweiler bei Idar-Oberstein
Arbeitsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die nach IQMP-Reha zertifizierte Edelsteinklinik ist eine Fachklinik für Kinder- und Jugendrehabilitation mit 150 Betten, davon 24 Appartements für Kinder-Mutter/Vater Rehabilitation.
Kern-indikationen sind Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Atemwege und der Haut, sowie psychosomatische Erkrankungen. Die Klinik hat sich auf die Rehabilitation von Patienten mit M. Perthes und Kraniopharyngeom konzentriert. Das Altersspektrum reicht von Kleinkindern bis zu jungen Erwachsenen.
Die Chefärztin besitzt die Weiterbildungsermächtigung für 18 Monate Pädiatrie, 6 Monate Neuropädiatrie, die vollumfängliche Weiterbildungsermächtigung für die fachgebundene Psychotherapie (Grundorientierung psychodynamische / tiefenpsychologische Psychotherapie) sowie in Kooperation mit dem Klinikum Idar-Oberstein die volle Weiterbildungsermächtigung für Pädiatrie.
Internetseite der Klinik: www.edelsteinklinik.de
Ihre Aufgaben
- Leitung und Versorgung der Patienten einer Station
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst (niedrigste Belastungsstufe (Stufe I) laut aktueller Belastungsanalyse)
- Akutversorgung von interkurrent erkrankten Patienten
Wir erwarten
- Interesse an einer breit gefächerten, anspruchsvollen
klinischen Tätigkeit mit fachübergreifender Zusammenarbeit in einer sich dynamisch entwickelnden Klinik - Freude am interdisziplinären Arbeiten mit hoher Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- mehrjährige ärztliche Berufserfahrung in dem entsprechenden Fachgebiet, idealerweise in der Rehabilitation
- Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen
- Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit in unseren
multiprofessionellen und qualitätsorientierten Reha-Teams - aktive und verantwortliche Gestaltung Ihres Arbeitsumfeldes
Wir bieten
alle Vorteile eines großen öffentlichen Arbeitgebers, z. B.
- einen sicheren, modernen und gut strukturierten
Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis - bei Vorliegen der Voraussetzungen prüfen wir gerne die
Übernahme in ein Beamtenverhältnis bzw. Fortführung
eines Beamtenverhältnisses - Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen und
planbaren Arbeitszeiten
Außerdem bieten wir
- umfassendes Personal- und Organisationsentwicklungskonzept, Führungskräfteeinschätzung, regelmäßige
Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterbefragungen, QS-Zirkel
Mitarbeiterzufriedenheit u.v.a.m. - kollegiales, wertschätzendes Arbeitsklima mit einer flachen
Hierarchie - eine der Position angemessenes leistungsgerechtes
Entgelt nach dem TV-TgDRV - BT-Reha - zusätzliche betriebliche Altersversorgung durch die VBL
- überdurchschnittliches Fort- und Weiterbildungsangebot
mit finanzieller Unterstützung - Möglichkeit zur Nebentätigkeit
- alle allgemeinbildenden Schulformen in der Verbandsgemeinde vorhanden
- familienfreundliche Lage mit hohem Freizeitwert in einer
landschaftlich reizvollen Gegend - Ggf. Unterstützung bei der Erweiterung deutscher Sprachkenntnisse und Mithilfe bei der Integration des/der Ehe-/
Lebenspartners/-in in den örtlichen Arbeitsmarkt.
Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz betreibt eine familienbewusste Personalpolitik und ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie".
Fühlen Sie sich angesprochen?
Ihre ausführliche schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und
Tätigkeitsnachweisen senden Sie bitte an:
Deutsche Rentenversicherung
Rheinland-Pfalz
Edelsteinklinik
Personalbetreuung
Lindenstrasse 48
55758 Bruchweiler
Wir senden Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen und wirtschaftlichen Gründen grundsätzlich nicht mehr zurück. Wünschen Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen, fügen Sie bitte einen adressierten und passend frankierten Rückumschlag bei. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Ihre Daten erheben und verarbeiten wir nach Maßgabe des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz.
Für inhaltliche Nachfragen stehen Ihnen die Ärztliche Direktorin, Frau Dr. Edith Waldeck unter Tel. 06786 12 3919 oder per E-Mail edith.waldeck@drv-rlp.de und Herr Paul Cebula unter Tel. 06786 12 3920, zur Verfügung.
Gerne geben wir Ihnen die Möglichkeit zur Hospitation.
Besondere Hinweise
Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz ist Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Rheinland-Pfalz. Als regionaler Ansprechpartner unserer Kunden unterhalten wir Dienststellen an sieben Standorten in Rheinland-Pfalz und betreiben vier Rehabilitationskliniken.
Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte behinderte Menschen (§ 2 Abs. 2, 3 SGB IX) werden nach Maßgabe der für die Auswahl geltenden Regelungen bei gleicher fachlicher und persönlicher Qualifikation besonders berücksichtigt, ebenso Frauen, soweit und solange eine Unterrepräsentanz im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes vorliegt.
Adresse des Arbeitsortes