Deutsche Rentenversicherung

Freiwillige Beiträge einzahlen, kann sich lohnen

Freiwillige Beiträge für 2024 können Sie noch bis Ende März einzahlen.

Datum: 06.02.2025

Eine Schneiderin arbeitet an einer NähmaschineQuelle:PeTe FotoDesign Eine Schneiderin arbeitet an einer Nähmaschine

Freiwillige Beiträge können sich lohnen

Für alle, die nicht rentenversicherungspflichtig sind, kann es sich lohnen, freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zu zahlen. Denn freiwillige Beiträge erhöhen die Rente, können einen Rentenanspruch begründen und auch steuerlich absetzbar sein.

Ein Beispiel: Wenn für die Erziehung eines Kindes bereits Pflichbeiträge vorhanden sind, die allein für einen Rentenanspruch noch nicht ausreichen, kann mit freiwilligen Beiträgen die allgemeine Wartezeit von fünf Jahren erfüllt werden und damit ein Rentenanspruch entstehen.

Beiträge für 2024 jetzt noch einzahlen

Zur Zeit können Sie noch bis 31. März 2025 freiwillige Beiträge für das Jahr 2024 einzahlen. Dabei können Sie einen Betrag zwischen dem Mindestbeitrag von monatlich 103,42 Euro und dem Höchstbeitrag von 1.404,30 Euro wählen.

Wer für 2025 freiwillige Beiträge zahlen möchte, kann einen Betrag bis zum Höchstbeitrag von monatlich 1.497,30 Euro zahlen.

Auf der Überweisung sollten Sie unbedingt Ihre Versicherungsnummer, den Vor- und Zunamen sowie den Zeitraum, für den die Beiträge bestimmt sind, angeben. Nur so können die Beiträge Ihrem Konto zugeordnet werden.

Gut zu wissen

Freiwillige Beiträge kann zahlen, wer in Deutschland wohnt, mindestens 16 Jahre alt ist und in der gesetzlichen Rentenversicherung nicht pflichtversichert ist, also zum Beispiel Selbständige oder Hausfrauen. Auch Deutsche, die im Ausland leben, sind dazu berechtigt. Wer aber bereits die Regelaltersgrenze erreicht hat und eine Altersvollrente bezieht, kann keine freiwiligen Beiträge mehr entrichten.

Wie sich die freiwilligen Beiträge steuerlich auswirken, darüber informieren Finanzämter, Steuerberater oder Lohnsteuerhilfevereine.