Deutsche Rentenversicherung

Videoberatung - bequem von zu Hause aus

Unsere Videoberatung beantwortet Ihre Fragen rund um die Rentenversicherung wie gewohnt persönlich, individuell und umfassend zu folgenden Themen:

  • Rentenansprüche und Rentenbeginn
  • Ausgleichszahlung bei Rentenminderung
  • Zahlung freiwilliger Beiträge
  • Selbständige Tätigkeit und Rentenversicherung
  • Rehabilitation

Bitte beachten Sie, dass in der Videoberatung grundsätzlich keine Anträge aufgenommen werden.

Sie möchten ein Intensivgespräch zur Altersvorsorge in Form einer Videoberatung? Auch diesen Service bieten wir Ihnen gern. Bitte nutzen Sie dafür jedoch die Kontaktdaten zur Terminvereinbarung auf unserer Altersvorsorge-Seite.

Erreichbarkeit

  • Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr
  • Freitag von 8 bis 12 Uhr

Eine Videoberatung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich!

Voraussetzungen

Um die Videoberatung nutzen zu können, benötigen Sie:

  • Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge in der jeweils aktuellsten Version
  • PC, Laptop oder Smartphone mit einer Frontkamera
  • Die Nutzung der Videoberatung ist mit mobilen Endgeräten grundsätzlich möglich. Je nach Netzbetreiber kann die Videoqualität stark variieren. Wir empfehlen die Nutzung einer LAN- oder W-LAN-Verbindung.
  • Ausreichende Datenleitung mit einer Uploadgeschwindigkeit von mindestens 2 Mbit/s

Unter folgendem Link können Sie testen, ob Sie über die für die Videoberatung notwendige technische Ausstattung und Anbindung verfügen:
Klicken Sie hier zum testen!

Technische Fragen und Datenschutz

Bei grundsätzlichen Fragen zu den technischen Anforderungen können Sie sich per E-Mail unter der Adresse info-videoberatung@drv-bw.de melden. Wir bitten von fachlichen Anfragen an diese E-Mailadresse abzusehen.

Die Datenschutzhinweise zur Videoberatung finden Sie über einen Klick auf den Begriff "Datenschutz" unten auf unserer Homepage und anschließender Auswahl von "Videoberatung".

Die Datenschutzbestimmungen der Deutschen Rentenversicherung werden durch entsprechende Sicherheitszertifikate und Übertragungsstandards gewährleistet. Sie sind für Ihre Gesprächsumgebung selbst verantwortlich, vermeiden Sie die Gelegenheit des Zuhörens durch unberechtigte Dritte. Die Sicherheit Ihres genutzten Endgerätes bzgl. unsicherer Software (z.B. Spyware, Viren, Trojaner etc.) obliegt vollständig Ihnen.

Terminvergabe

Bitte geben Sie bei der Terminbuchung immer eine Telefonnummer an, unter der wir Sie bei Rückfragen erreichen können.

Sollten Sie einen Termin für sich und eine weitere Person (Ehepartner, Lebenspartner etc.) wünschen, buchen Sie bitte zwei aufeinanderfolgende Termine (zum Beispiel 9 Uhr und 9.30 Uhr).

Nach der Terminbuchung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem direkten Link zur Videoberatung. Wenn Sie keine E-Mailadresse angeben wollen, speichern Sie bitte den Buchungsbeleg als PDF ab.

Zum Beratungstermin klicken Sie bitte auf den Link zur Videoberatung, den Sie in der E-Mail oder in Ihrem PDF-Dokument (Buchungsbeleg) erhalten haben. Halten Sie bitte einen gültigen Personalausweis oder Reisepass bereit.

Sie können unsere Videoberatung auch regional nutzen, in dem Sie sich an eine der folgenden Beratungsstellen wenden. 

Service für gehörlose, hör- oder sprachgeschädigte Menschen: Sie können einen Gebärdensprachdolmetscher Ihrer Wahl mitbringen oder wir stellen Ihnen eine entsprechende Person zur Verfügung. Teilen Sie uns dies im Rahmen der Terminvereinbarung unter dem Punkt "Ihr Beratungsanliegen" mit. Wir übernehmen die Kosten in beiden Fällen.