Deutsche Rentenversicherung

Nachsorgecoach (m/w/d) für das Rehazentrum Bad Eilsen

Kurzinformation

Arbeitsort Bad Eilsen
Arbeitsbeginn zum 01.09.2023
Bewerbungsfrist 05.06.2023
Ausschreibungsnummer 040

„Rehabilitation fördern, stärken, besser machen!“ Unter diesem Motto steht das Bundesprogramm rehapro, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert wird. In unterschiedlichen Modellprojekten sollen innovative Konzepte entwickelt und neue Wege gegangen werden, um die Erwerbsfähigkeit von Menschen zu verbessern und zu erhalten.

Im Rahmen des zweiten Förderaufrufs zum Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben“ suchen wir im Rehazentrum Bad Eilsen der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover zum 1. September 2023 oder nächstmöglichen Zeitpunkt einen

  • Nachsorgecoach (m/w/d)
    im rehapro Projekt „Rena hilft!“

in Teilzeitbeschäftigung (zurzeit 19,50 Stunden). Die Stelle ist befristet bis zum 30. Juni 2026.

Ihre Aufgaben

Sie werden in einem innovativen Projekt zum Thema Motivation zur Nachsorgeteilnahme, insbesondere von Selbsthilfegruppen durch individuelle Ansprache, telefonische Begleitung und Vermittlung lokaler Angebote arbeiten. Gegenstand des Projekts ist die Erstellung eines „Nachsorgehandbuchs“ sowie die Integration und Umsetzung eines effektiven Beratungskonzepts im Rehazentrum. In diesem Kontext sind Sie für die Beratung und Begleitung der Versicherten zuständig und setzen damit einen innovativen Ansatz in der Praxis um.


Ihre Aufgaben im Einzelnen sind

  • Coaching der Versicherten in der Nachsorge vor Ort in der Klinik sowie telefonisch nach dem Klinikaufenthalt
  • Vorbereitung und Nachbereitung des Coachings für Versicherte, Erarbeitung von Alternativangeboten bei Nicht-Teilnahme Dokumentation der Beratungsgespräche in Excel
  • Beratende Tätigkeit bei der Projektumsetzung in Form von Rückmeldungen durch die Versicherten
  • Teilnahme an den Projekttreffen
  • Mitwirkung bei der Anpassung des Nachsorgehandbuches
  • Unterstützung der Projektleitung und -verwaltung
  • Schnittstelle zu den Angeboten der Selbsthilfeeinrichtungen innerhalb des Rehazentrums

Wir erwarten

Ihre Qualifikationen

  • eine mit gutem Erfolg abgeschlossene Ausbildung oder Studium der Physiotherapie, der Ergotherapie oder eines vergleichbaren Fachs
  • eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsstärke
  • eine hohe Organisationsfähigkeit sowie eine sehr strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Wir bieten

  • eine herausfordernde und selbstbestimmte Tätigkeit mit unterschiedlichen Projektpartnern
  • einen Arbeitsplatz mit vielfältigen inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten
  • eine Vergütung bis Entgeltgruppe 9a nach dem Tarifvertrag der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TV-TgDRV) mit Zusatzversorgung und den sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes (in Abhängigkeit von wissenschaftlicher Qualifikation und Berufserfahrung)

Fühlen Sie sich angesprochen?

Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per Email in zwei PDF-Dateien (1. Anschreiben und Lebenslauf, 2. Anlagen) bis zum 5. Juni 2023 an: bewerbungen@rehazentrum-bad-eilsen.de.

Für weitere Informationen zum Projekt steht Ihnen die Projektleitung Frau Denise Walther,
denise.walther@drv-bsh.de, 0511-829-2827, gerne zur Verfügung.


Rehazentrum Bad Eilsen
der Deutschen Rentenversicherung
Braunschweig–Hannover
Brunnenpromenade 2
31707 Bad Eilsen


www.rehazentrum‐bad‐eilsen.de

Besondere Hinweise

Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover engagiert sich für die Förderung von Frauen im Berufsleben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Eine Behinderung/Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover ist ein familienfreundliches Unternehmen und wurde bereits mehrfach mit dem Zertifikat „audit beruf und familie“ ausgezeichnet. Außerdem erfolgte bereits zum sechsten Mal die Auszeichnung „Deutscher Unternehmenspreis Gesundheit“.

Adresse des Arbeitsortes

Rehazentrum Bad Eilsen

  • Brunnenpromenade  2
    31707 Bad Eilsen
    Bundesland: Niedersachsen