Schwerpunkte der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, die 2023/2024 turnusmäßig weiterentwickelt wird, sind sechs große Transformationsbereiche: Menschliches Wohlbefinden und Fähigkeiten, soziale Gerechtigkeit; Energiewende und Klimaschutz; Kreislaufwirtschaft; Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende; nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme; schadstofffreie Umwelt. Dem Nachhaltigkeitsgedanken fühlt sich auch die Deutsche Rentenversicherung Bund verpflichtet und zahlt mit verschiedenen Einzelmaßnahmen hierauf ein. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin anlässlich der heutigen Plenardebatte zur Nachhaltigkeit im Deutschen Bundestag hin.
Deutscher Nachhaltigkeitskodex
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat Ende 2022 zum wiederholten Mal eine Erklärung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) veröffentlicht. Damit signalisiert sie Kontinuität im Umgang mit dem wichtigen Themenfeld der Nachhaltigkeit. „Wir sind uns der wachsenden Herausforderungen, die der Klimawandel, der Verlust von Biodiversität und die Luftverschmutzung auf unsere Geschäftstätigkeit haben, bewusst. Durch unser Handeln wollen wir einen positiven Beitrag leisten und Schaden vermeiden“, heißt es in der Erklärung. „Die daraus resultierende Selbstverpflichtung lässt sich ganz einfach zusammenfassen: Wir reduzieren unseren Ressourcenverbrauch, wir richten unsere Beschaffung nachhaltig aus und streben an, bis 2030 treibhausgasneutral zu sein“, so Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund seinerzeit.
Einsparungen beim Ressourcenverbrauch
Zählbare Erfolge wurden beim Ressourcenverbrauch verzeichnet: „Der Verbrauch von DIN-A4-Papier ist in den Kernabteilungen unseres Hauses um 75 Prozent gesunken, im Vergleich zum Jahr 2018. Diese Einsparung gelang durch den konsequenten Wechsel von der Papier- zur digitalen Akte“, erläuterte Dr. Stephan Fasshauer, Direktor der Deutschen Rentenversicherung Bund. Weiterhin wurden Grundlagen für die Pilotierung des Umweltmanagementsystems EMAS (Eco Management and Audit Scheme) in mehreren Dienstgebäuden und einem Reha-Zentrum geschaffen. Ziel ist es, damit die Umweltleistung systematisch zu messen und zu verbessern. Um die Einsparziele aus der „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen“ für die Heizperiode 2022/23 einzuhalten, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen: Insbesondere durch Temperaturdrosselung, Flächenoptimierung und erweiterte Homeofficeangebote konnten in den Dienstgebäuden über 20 Prozent der Heizenergie eingespart werden. Auch für die anstehende Heizperiode und mit Blick auf die jährlichen Energieeinsparverpflichtungen werden Maßnahmen eruiert und umgesetzt. Seit Anfang 2023 bezieht die Deutsche Rentenversicherung Bund für die Strom-Versorgung ihrer Rehazentren und Dienstgebäude Ökostrom aus Neuanlagen. Der aus erneuerbaren Energiequellen erzeugte Ökostrom ist vollständig CO2-frei und verursacht keinerlei Treibhauseffekt. Mit der Zusatzqualität Produktion aus Neuanlagen (jünger als sechs Jahre) wird zusätzlich zur aktiven Förderung von Zukunftsenergien beigetragen. Damit leistet die Deutsche Rentenversicherung Bund einen deutlichen Beitrag zur Reduzierung der Ressourcenabhängigkeit.
Nachhaltigkeit in der Rehabilitation
Nachhaltigkeitsgesichtspunkte fließen in erheblichem Umfang in die Rehabilitation der Rentenversicherung ein. So ist die Deutsche Rentenversicherung Bund als wichtiger Akteur in der Rehabilitation der neu gegründeten „World Rehabilitation Alliance“ (WRA) beigetreten. Diese wurde von der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufen, um das Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen zu erreichen - „Gesundheit und Wohlbefinden für Menschen jedes Alters gewährleisten“. Auch im Rahmen der Nationalen Präventionskonferenz (NPK), in der die Deutsche Rentenversicherung Bund dieses Jahr turnusmäßig den Vorsitz hat, zeigt sich der Nachhaltigkeitsaspekt; der aktuelle Präventionsbericht befasst sich unter anderem mit der Frage, wie die Themen Gesundheit und Klima miteinander verbunden werden können. Und nicht zuletzt ganz konkret mit ihren Präventions- und Rehabilitationsangeboten leisten die rv-eigenen Reha-Kliniken einen Beitrag zur langfristigen – also nachhaltigen – Sicherung der Erwerbsfähigkeit ihrer Versicherten.