Menschen mit einer eigenen Firma nennt man Selbständige.
Die Arbeit von Selbständigen nennt man selbständige Arbeit.
Oder selbständige Tätigkeit.
Die Selbständigen verdienen Geld mit selbständiger Arbeit.
Das nennt man Arbeits-Einkommen.
Manche Selbständige sind in der gesetzlichen Renten-Versicherung pflicht-versichert.
Manche Selbständige sind nicht pflicht-versichert. Sie können sich frei-willig in der gesetzlichen Renten-Versicherung versichern.
Dann schaut die Deutsche Renten-Versicherung:
Wie viel Arbeits-Einkommen hat der Selbständige?
Und rechnet aus: Wie viel Geld muss der Selbständige
jeden Monat an die Deutsche Renten-Versicherung bezahlen?
Dieses Geld nennt man Versicherungs-Beitrag.
Wenn Sie mehr darüber wissen wollen: Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gerne.