Ausbildungsstart bei der Knappschaft-Bahn-See
Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS).
Tag der Selbstverwaltung am 18. Mai
Die Selbstverwaltung ist ein tragendes Element der Rentenversicherung.
60 Jahre Sozialversicherungsabkommen mit der Türkei
Festakt würdigt deutsch-türkische Zusammenarbeit in der Hauptverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) in Bochum.
KBS verabschiedet Vorsitzende der Geschäftsführung
Dank für zukunftsorientiertes Engagement und nachhaltige Weichenstellungen
Seit 50 Jahren an der Seite der Seeleute
Die Seemannskasse begeht ihr 50-jähriges Jubiläum in Hamburg mit einer Feierstunde auf der „Rickmer Rickmers“.
Knappschafts-Klinik Warmbad hat neue kaufmännische Leiterin
Ulrike Dittrich ist seit dem 1. August 2024 kaufmännische Leiterin der Knappschafts-Klinik Warmbad in Wolkenstein.
Neuer kaufmännischer Leiter in der Knappschafts-Klinik Bad Soden-Salmünster
Zum 1. Juli 2024 hat Enrico Teynil die kaufmännische Leitung der Knappschafts-Klinik Bad Soden-Salmünster übernommen.
Knappschaft-Bahn-See begrüßt neue Azubis
Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS).
Auszubildende: Vom ersten Tag an abgesichert
Azubis haben Zugang zu allen wichtigen Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung.
Rentenpaket und Präventionsangebot im Fokus
Die Mitglieder der Vertreterversammlung befassten sich am 20. März unter anderem mit der Rente und dem Präventionsangebot RV Fit.
"Frau und Rente - Wie bin ich abgesichert?"
Die DRV Knappschaft-Bahn-See informiert darüber, warum Frauen häufig noch genauer auf ihre Altersvorsorge achten sollten als Männer.
Forschung: Wie langfristig wirken Reha-Leistungen?
Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See fördert ein Forschungsprojekt zur Wirksamkeit von Rehabilitationsleistungen.
Welttag für psychische Gesundheit
Heute ist der Welttag für psychische Gesundheit. Um zurück ins Arbeitsleben zu finden, kann eine Reha der Deutschen Rentenversicherung helfen.
Selbstverwaltung der Knappschaft-Bahn-See neu gewählt
Mit Maike Matthiessen und Birgit Biermann gibt es zwei Frauen an der Spitze des Sozialversicherungsträgers.
Kundenportal der Deutschen Rentenversicherung geht an den Start
Für Versicherte, Rentnerinnen und Rentner, Betreuende und Bevollmächtigte. Das Kundenportal bietet allen Zugang zu einem sicheren Online-Angebot.
Knappschaft-Bahn-See begrüßt neue Azubis
100 junge Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsangestellten bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See.
Nach Flutkatastrophe: Wiedereröffnung der Knappschafts-Klinik Bad Neuenahr
Nach dem Hochwasser im Ahrtal eröffnet die Reha-Klinik der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) wieder ihre Türen.
DRV KBS aktualisiert Online-Präsenz der Rehabilitation und der Reha-Kliniken
Rehabilitationskliniken der Knappschaft-Bahn-See stellen sich auf drei neuen Social-Media-Kanälen vor.
Zeiten für die Rente - was zählt?
Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) informiert über rentenrechtliche Zeiten.
Energiepreispauschale bis Ende Juni 2023 beantragen
Mehr als 41.000 Personen, die eine Rente beziehen, haben einen Antrag auf nachträgliche Auszahlung der Energiepreispauschale (EPP) gestellt.
Rente: Deutsch-Türkische Beratungstage in Bochum
Fachleute der Deutschen und der Türkischen Rentenversicherung beantworten Fragen zum Thema Rente.
Rentenzahlverfahren umgestellt
Die Auszahlung der noch über das knappschaftliche Rentenzahlverfahren gezahlten Renten übernimmt der Renten Service der Deutschen Post AG.
KBS informiert über Rentenansprüche bei Erwerbsminderung
Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See lädt zu einem Vortrag über vorzeitige Rentenansprüche aus gesundheitlichen Gründen ein.
Antrag auf Nachzahlung bis Ende Juni möglich
Knapp 2000 Rentnerinnen und Rentner haben die Energiepreispauschale als Nachzahlung überwiesen bekommen.
Antrag auf Energiepreispauschale stellen
Bis zum 30. Juni 2023 können Rentnerinnen und Rentner, die trotz Berechtigung keine Energiepreispauschale erhalten haben, einen Antrag stellen.
Neue Leistung bei der Seemannskasse
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) führt bei der Seemannskasse eine einmalige Zahlung für Hinterbliebene ein.
Energiepreispauschale wird überwiesen
Die Energiepreispauschale haben die meisten Rentnerinnen und Rentner bis Mitte Dezember 2022 automatisch erhalten. Die Überweisung für Neu-Rentenbeziehende erfolgt im Januar 2023.
Ausbildung und Studium in der Sozialversicherung
Jährlich werden rund 200 Nachwuchskräfte bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See eingestellt. Die Bewerbungsphase läuft.
Robert Prill und Michael Weberink übernehmen Vorsitz
Bei der Knappschaft-Bahn-See übernimmt Robert Prill den Vorsitz der Vertreterversammlung und Michael Weberink den Vorstandsvorsitz.
100 Azubis starten bei der Knappschaft-Bahn-See
100 neue Auszubildende in der KBS-Hauptverwaltung und in den Regionaldirektionen.
Fallmanagement hilft nach psychosomatischer Reha
Das Fallmanagement nach einer psychosomatischen Reha soll Versicherten dabei helfen, sich wieder erfolgreich ins Erwerbsleben einzugliedern.
Solide Finanzierungsgrundlage muss hergestellt werden
Am 21. Juni 2022 befasste sich die Vertreterversammlung der DRV KBS neben dem Rechnungsabschluss für das Jahr 2021 mit der Finanzperspektive für 2023.
Post-COVID nicht unterschätzen
Reha-Kliniken der Knappschaft-Bahn-See setzen bei der Behandlung von Post-COVID-Patientinnen und -Patienten unterschiedliche Schwerpunkte
Forschungsprojekt: Weiterentwicklung der beruflichen Reha fördern
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) fördert Projekt der Universität Lübeck zur Verbesserung der Reha-Fachberatung
Rainer Wilhelm folgt auf Heinz-Günter Held
Zum 1. Februar 2022 tritt Dr. Wilhelm die Nachfolge von Heinz-Günter Held, Direktor der Knappschaft-Bahn-See, an.
Austausch über rehapro-Modellvorhaben
Staatssekretär Schmachtenberg (BMAS) informiert sich bei der KBS über Projekte des Modellvorhabens rehapro.