Die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
Ehrenamtliche Vertreter der Versicherten, Rentner und Arbeitgeber
Die Selbstverwaltung kennt zwei Organe: die Vertreterversammlung und den Vorstand. Beide arbeiten ehrenamtlich. Die Vertreterversammlung wird dabei als „Parlament“ des Versicherungsträgers, der Vorstand als seine „Regierung“ bezeichnet.
Die durch die Sozialwahl gewählte Vertreterversammlung besteht je zur Hälfte aus der Gruppe der Versicherten und der Arbeitgeber. Sie wählt die Mitglieder des Vorstandes, der ebenfalls paritätisch besetzt ist.
Aufgaben
Die Aufgaben der Vertreterversammlung sind insbesondere
- Verabschiedung der Satzung
- Wahl der ehrenamtlichen Mitglieder des Vorstandes
- Wahl der hauptamtlichen Mitglieder der Geschäftsführung
- Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung
- Wahl der ehrenamtlichen Mitglieder der Widerspruchsausschüsse
- Beschluss des Haushaltes und Entscheidung über Ausgaben
- Wahl der ehrenamtlichen Versichertenberater/-innen
Vorsitzende
Den Vorsitz führt derzeit Friedbert Warnecke. Die Vorsitzenden wechseln sich an der Spitze der Vertreterversammlung im jährlichen Turnus zum 1. Oktober ab. | |
Friedbert Warnecke |
Björn Wortmann |
Mitglieder (alphabetisch)
|
|
Vertreter der Arbeitgeberseite | Vertreter der Versichertenseite |
---|---|
|
|
|
|
N.N. | Patrick Djuritschek |
|
|
|
|
|
Philipp Hauck |
|
|
|
|
Melanie Rose |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stellvertreter (alphabetisch)
Stellvertreter der Arbeitgeberseite | Stellvertreter der Versichertenseite |
---|---|
|
|