Deutsche Rentenversicherung

Bindung und Bildung

Onboarding-Reise

Die Onboarding ReiseQuelle:DRV Westfalen Die Onboarding Reise Nicht London Tube, sondern der Fahrplan für die fachliche und soziale Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen

Willkommenskultur nach Fahrplan

Aktuelle Studien bestätigen: Fast alle Beschäftigten erinnern sich an ihren ersten Arbeitstag. Das Onboarding, also das An-Bord-holen neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, spielt daher eine zentrale Rolle für die Mitarbeitendenbindung. „Wir möchten die Willkommenskultur in der DRV fördern, im besten Fall bereits vor dem ersten Arbeitstag, und dazu beitragen, dass die fachliche und soziale Integration gut gelingt“, erklärt Nadine Rosell, Leiterin des Onboarding-Projekts bei der Deutschen Rentenversicherung Westfalen. Das motiviere Mitarbeitende und binde sie langfristig. Das Onboarding ist eine Reise, die mit der Vertragsunterschrift beginnt und bis zum Ende der Probezeit geht. Erfolgsentscheidend sind dabei wichtige Schlüsselrollen wie die direkte Führungskraft und das Team sowie die beteiligten Schnittstellen. Damit ein Zahnrädchen ins andere greift, heißt es: vorbereiten, absprechen und strukturieren. Bevor die Onboardees, wie die neuen Kolleginnen und Kollegen auf ihrer Reise genannt werden, am ersten Arbeitstag an die Führungskräfte sozusagen übergeben werden, haben sie schon die erste Etappe ihres begleiteten Weges absolviert: Sie wurden gemeinsam begrüßt, technisch ausgestattet und für Dienstausweise und das Intranet fotografiert. Und das in einer Atmosphäre, die die anfängliche Nervosität schnell abebben lässt.

Weiterbildung

Lebenslang lernen, natürlich gilt das auch für den Beruf. Wir unterstützen und fördern unsere Beschäftigten bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung mit eigenen Schulungen und den Besuch von Seminaren externer Veranstalter. 982 Beschäftigte haben 2024 an 1.916 Weiterbildungsaktivitäten teilgenommen.

Grafik: Weiterbildungsaktivitäten

Quereinsteiger qualifizieren

Im April 2024 starteten wir eine neue Qualifizierungsmaßnahme. Das Ziel: Personen ausbilden, die dann die Kolleginnen und Kollegen in der Sachbearbeitung unterstützen können. Bewerben für diese Maßnahme konnten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Westfalen und interessierte Externe. Für Interne ist es eine Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, etwas Neues zu lernen und für Externe ist es ein Jobangebot, in der Deutschen Rentenversicherung als Seiteneinsteigerin oder Seiteneinsteiger anzufangen. Mittlerweile haben die Kolleginnen und Kollegen ihre Qualifizierungsmaßnahme abgeschlossen und verstärken unsere Sachbearbeitung.
Einer von ihnen ist Mario Siegesmund. Im Gespräch mit Sara Schwedmann vom Team der Unternehmenskommunikation der Deutschen Rentenversicherung Westfalen erzählt er von seinem Neustart.

Diese Informationen sind Bestandteil des digitalen Jahresberichts für das Jahr 2024. Der Bericht ist am 7. Mai 2025 erschienen.