Das bundesweite Großprojekt
Der digitale Wandel verändert unsere Dienstleistungslandschaft. Und er wirkt sich auf unsere Arbeit aus. Als Deutsche Rentenversicherung Westfalen sehen wir diese Entwicklung als Chance. Denn sie hilft uns dabei, noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden sowie auf die unserer Mitarbeitenden einzugehen und so auch dem demografischen Wandel zu begegnen. Das größte und wichtigste Vorhaben in den nächsten Jahren ist die trägerübergreifende Modernisierung unserer Kernverfahren, mit denen wir Renten und Übergangsgelder berechnen und die Versicherungskonten führen.
Unser Ziel ist es, Komplexität zu reduzieren, um schneller und besser arbeiten zu können. Dazu wollen wir gemeinsam mit allen Trägern der Deutschen Rentenversicherung unseren Kundinnen und Kunden personalisierte, schnelle und digitale Angebote zur Verfügung stellen. Geschäftsprozesse weiter automatisieren, um die Sachbearbeitung bestmöglich zu unterstützen. Und wir wollen maximale Flexibilität ermöglichen. um auf die Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden sowie der Politik flexibel und agil reagieren zu können. Eine große Aufgabe, die wir nur gemeinsam meistern können. In dieses bundesweite Großprojekt bringen wir daher unsere Expertise und unsere Expertinnen und Experten ein. Auch wenn sie uns für das Tagesgeschäft fehlen, leisten sie einen wichtigen Beitrag für unsere künftige Leistungsfähigkeit. Eine von ihnen ist Katja Heckhuis, sie ist Solution Train Engineer in dem Projekt rvEvolution und beschreibt hier kurz ihre Aufgabe, ihre Motivation und ihre Vision.
Diese Informationen sind Bestandteil des digitalen Jahresberichts für das Jahr 2024. Der Bericht ist am 7. Mai 2025 erschienen.