Kurzinformation
Arbeitsort
Karlsruhe, Stuttgart
Arbeitsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist
20.04.2025
Ausschreibungsnummer
Die IT-Abteilung der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg stellt ihren 3.800 Anwendern ein breites und qualitativ hochwertiges Spektrum an technischen Systemen und Dienstleistungen zur Verfügung.
Wir suchen für die Standorte Karlsruhe und Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Informations- und Telekommunikationselektronikerin/ einen Informations- und Telekommunikationselektroniker (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit.
Ihre Aufgaben
Schwerpunkt ist der Betriebsservice dezentraler IT-, Videokonferenz- und VoIP-Endgeräte, einschließlich deren dazugehörige Peripherie.
Hierzu gehören
- Konfiguration, Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung von VoIP- und IT-Endgeräten an den Arbeitsplätzen der Mitarbeitenden im Hause
- 1st- und 2nd-Level-Support an VoIP-Geräten bzw. UC-Applikationen von Mitarbeitenden
- Konfiguration, Inbetriebnahme und Ausgabe von Mobile Devices, einschließlich dazugehöriger Peripherie
- Betrieb und Systemwartung von Medientechnik und Videokonferenz-Raumlösungen
- Mitarbeit bei der Durchführung von hausinternen IT-Rollout-Projekten
Wir erwarten
- Abgeschlossene Ausbildung zum Information- und Telekommunikationselektroniker/-in oder vergleichbare Kenntnisse mit Berufserfahrung
- Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über Erfahrungen im Telefonie- und VoIP-Umfeld sowie mit vernetzten Windows Arbeitsplatz-Systemen
- Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten
- Kenntnisse in der Assetverwaltung oder in IT-Bestandsdokumentationen sind von Vorteil
Wir bieten
- Planbare Perspektiven Dank krisensicherer Arbeitsplätze und betrieblicher Altersvorsorge (VBL) im Arbeitsverhältnis
- Gelebte Familienfreundlichkeit mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zum Jobsharing
- Möglichkeit zur Telearbeit und zum mobilen Arbeiten
- Zuschüsse zum Jobticket / Deutschland-Ticket
- Umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Beratung und Unterstützung bei Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen durch externe Dienstleister
- Großes Firmensportangebot, Firmenfitnesskooperationen und Fitnessraum im Haus
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Präventionsprogrammen und Seminaren
Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Aufgabenzuschnitt bis zur Entgeltgruppe E9b TV-TgDRV (vergleichbar TVöD Bund).
Fühlen Sie sich angesprochen?
Wenn Sie Lust haben, Teil unseres Teams zu werden, würden wir Sie gerne kennenlernen.
Als Ansprechpartner und bei Fragen zur Tätigkeit nehmen Sie Kontakt zu Herrn Flegel (Telefon 0721-825 24342) auf oder senden Sie uns gleich Ihre Bewerbung bis zum 20.04.2025 über unser
Online-Bewerberportal der DRV Baden-Württemberg
Wir freuen uns auf Sie!
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Leistung, Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Adressen der Arbeitsorte