Deutsche Rentenversicherung

Baden-Württemberg in Berlin stark vertreten

Datum: 20.07.2020

Die Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund, in der Vertreter der Versicherten und der Arbeitgeber ehrenamtlich die Arbeit der Rentenversicherung steuern, fand am 25. Juni 2020 erstmals virtuell statt. Uwe Hildebrandt aus Freudental wurde als neuer alternierender Vorsitzender der Bundesvertreterversammlung gewählt, pandemiebedingt in einem schriftlichen Abstimmungsverfahren. Seit 1. Juli 2015 gehört Hildebrandt der Vertreterversammlung der DRV Baden-Württemberg an, die ihn ab 15. Mai 2020 in die Bundesvertreterversammlung entsandte. Im Hauptberuf ist der 60-Jährige Landesbezirksvorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Bezirk Südwest.

In der selben Sitzung der Bundesvertreterversammlung wurde Erster Direktor Andreas Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der DRV Baden-Württemberg, als Mitglied in das Erweiterte Direktorium der DRV Bund gewählt, das wichtige strategische Entscheidungen aller Rentenversicherungsträger vorbereitet. Der 59-jährige Schwarz ist seit 1993 in verschiedenen Funktionen bei der DRV Baden-Württemberg tätig. Seit Juli 2008 gehört er der Geschäftsführung des gesetzlichen Rentenversicherungsträgers an, seit Juli 2016 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung.

Die Bundesvertreterversammlung ist das „Parlament“ der Rentenversicherung. Das höchste Gremium der Selbstverwaltung besteht aus 60 ehrenamtlichen Mitgliedern und repräsentiert die Arbeitgeber und Beschäftigten als Beitragszahler. Es entscheidet über grundsätzliche und strategische Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung, gemeinsame Angelegenheiten aller Rentenversicherungsträger, wichtige Personalbesetzungen und über den Haushaltsplan, in dem es beispielsweise um Leistungen zur Rehabilitation geht.