Die aktuellen Rankings von Focus Gesundheit und Stern bestätigen erneut: Der Klinikverbund Nordbayern zählt zu den führenden medizinischen Einrichtungen im Land. Mit exzellenten Bewertungen in verschiedenen Fachbereichen und einer hohen Patientenzufriedenheit belegen die Kliniken ihre Spitzenstellung in der deutschen Rehaklinik-Landschaft.
Dazu Sandra Naether, Mitglied der Geschäftsführung der DRV Nordbayern: „Diese Auszeichnung ist ein beeindruckender Beweis für das außergewöhnliche Engagement und die Expertise aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Ziel ist es, unseren Patienten nicht nur medizinische Hilfe zu bieten, sondern sie auf ihrem Weg zurück in ein erfülltes Berufsleben zu begleiten. Gleichzeitig möchten wir alle dazu ermutigen, die Chancen der Prävention und Rehabilitation frühzeitig zu nutzen, um damit den Weg in eine ungewollte Erwerbsunfähigkeit zu vermeiden sowie die Lebensqualität langfristig zu bewahren. Jeder Schritt zählt – für die Gesundheit und für ein selbstbestimmtes Leben.“
Die Auszeichnungen, die auf umfassenden Analysen von Patienten-meinungen, medizinischen Kennzahlen und Expertenempfehlungen beruhen, unterstreichen die hohe Qualität der Versorgung und das Engagement des gesamten Teams. „Diese Anerkennung ist nicht nur eine Bestätigung unserer Arbeit, sondern auch ein Ansporn, unsere Patientinnen und Patienten weiterhin auf höchstem Niveau zu versorgen“, so auch Dr. med. Harald Berger, Leiter der Hauptabteilung Gesundheit und Teilhabe der DRV Nordbayern. „Die Menschen, die zu uns kommen, brauchen unsere medizinische Unterstützung im Berufsleben oder auf dem Weg zurück ins Berufsleben. Und hier sehen wir unsere Passion.“
Der Klinikverbund DRV Nordbayern deckt nahezu das gesamte Indikationsspektrum ab: von Orthopädie und Onkologie über Kardiologie, Urologie, Endokrinologie und Schmerztherapie bis hin zur Psychosomatik. Man bietet an sieben Standorten nicht nur beste medizinische und therapeutische Betreuung, sondern auch viel Raum für den Einzelnen. Dabei ist die persönliche und menschliche Atmosphäre sehr wichtig.
Alle Kliniken des Klinikverbundes arbeiten auf dem neuesten Stand der Reha-Wissenschaften mit einer entsprechend modernen medizinischen, diagnostischen und therapeutischen Ausstattung. Sie sind – wie auch der Klinikverbund als Ganzes - doppelt zertifiziert nach den beiden Normen QMS Reha 3.1 und DIN EN ISO 9001:2015.
Ausgezeichnete Reha-Kliniken: FOCUS Gesundheit
In der aktuellen Reha-Liste 2025 des Magazins FOCUS sind alle sieben Reha-Kliniken des Klinikverbundes der DRV Nordbayern aufgelistet:
- die Frankenland-Klinik in Bad Windsheim
- die Frankenklinik in Bad Kissingen
- die Höhenklinik in Bischofsgrün
- die Klinik Frankenwarte in Bad Steben
- die Klinik Herzoghöhe in Bayreuth
- die Sinntalklinik in Bad Brückenau
- und die Ohlstadtklinik in Ohlstadt
Ausgezeichnete Reha-Kliniken: STERN
In der aktuellen Reha-Liste 2025 des Magazins STERN sind sechs von sieben Reha-Kliniken des Klinikverbundes der DRV Nordbayern aufgelistet:
- die Frankenland-Klinik in Bad Windsheim
- die Frankenklinik in Bad Kissingen
- die Klinik Frankenwarte in Bad Steben
- die Klinik Herzoghöhe Bayreuth
- die Sinntalklinik in Bad Brückenau
- und die Ohlstadtklinik in Ohlstadt im Alpenvorland
Umfassende Informationen zum Wunsch- und Wahlrecht, dem Klinikverbund der DRV Nordbayern sowie den Reha-Kliniken findet man im Internet unter:
www.klinikverbund-drv-nordbayern.de/wunsch-und-wahlrecht
und www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de
HINTERGRUND zur Auszeichnung FOCUS Gesundheit
Umfassende Analyse: Fast 13.000 Fachklinik-Empfehlungen für 2025 als Grundlage für die Auszeichnung.
Die Recherchen stammen aus öffentlichen Quellen, insbesondere die gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsberichte sowie einer Befragung der Kliniken selbst. Den Fragebogen dazu beantworten nicht nur Qualitätsmanager der Kliniken, sondern auch die Pflegedirektion und Chefärzte oder leitende Ärzte des Fachbereiches. Wichtig ist bei einer Nominierung zu dieser Auszeichnung auch die Experten- und Patientenempfehlung: Um den Ruf einer Klinik zu ermitteln, befragen die Datenanalysten Ärztinnen und Ärzte aus niedergelassenen Praxen und Krankenhäusern, in welche Kliniken sie selbst gehen oder einen Verwandten schicken würden. Fast 13.000 Fachklinikempfehlungen sammelten die Rechercheure für die Klinikliste 2025.
HINTERGRUND zur Auszeichnung STERN
Grundlage bilden die Zahlen und Fakten von 498 Einrichtungen deutschlandweit
In einer aufwendigen, mehrstufigen Recherche wurden 498 Einrichtungen in 18 Fachbereichen einsortiert. Dabei stehen zu Beginn zwei Leitfragen: Welche Indikatoren sind gut geeignet, um die Qualität zu ermitteln und wer erfüllt diese Kriterien in herausragender Art und Weise? Dazu werden Beurteilungen von Patienten, Inhalte aus den Qualitätsberichten aber auch Fragebögen an die Kliniken genutzt. Ob eine Klink in die Liste aufgenommen wird, entscheiden die Redakteure eines unabhängigen Rechercheinstituts MINQ.