Deutsche Rentenversicherung

DRV Westfalen wählt neuen Finanzchef

Datum: 10.12.2024

NeuwahlQuelle:Deutsche Rentenversicherung Westfalen Neuwahl

Fabian Schütz wird neuer Direktor der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Westfalen. Die Vertreterversammlung des westfälischen Rentenversicherungsträgers wählte den 43-jährigen Verwaltungsfachmann heute einstimmig auf Vorschlag des Vorstandes. Die Vertreterversammlung ist das Parlament der DRV Westfalen und besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Versicherten sowie der Arbeitgeber.

Fabian Schütz übernimmt das Amt zum 1. Oktober des kommenden Jahres von Direktor Christian Schöppner, der in den Ruhestand gehen wird. Der Geschäftsbereich des zukünftigen Direktors umfasst insbesondere die Bereiche IT, die eigenen Rehakliniken sowie die Finanzen des Regionalträgers mit Sitz in Münster. Mit 21,4 Mrd. Euro verantwortet Schütz zukünftig den drittgrößten öffentlichen Haushalt in NRW. „Die heutige Wahl ist für mich eine große Ehre. Ich freue mich auf ein konstruktives Miteinander zum Wohle der Versichertengemeinschaft und der Arbeitgeber in Westfalen“, sagte Fabian Schütz nach seiner Wahl.

Die Deutsche Rentenversicherung ist für Fabian Schütz kein Neuland. Seine Karriere begann der Bochumer mit einem dualen Studium des Sozialversicherungsrechts bei der ehemaligen Bundesknappschaft, der heutigen Deutschen Rentenversicherung Knappschaft Bahn See. Nach seinem Masterabschluss in Public Administration in Kassel sammelte der Haushaltsexperte Erfahrungen in verschiedenen Landes- und Bundesbehörden, bevor er 2022 die Geschäftsführung des Berufsförderungswerks (BfW) Oberhausen übernahm. Das BfW Oberhausen ist ein Dienstleister für die berufliche Rehabilitation und Arbeitsmarktintegration erwachsener Menschen und befindet sich in Trägerschaft des Vereins Nordrhein-Westfälisches Berufsförderungswerk e.V., der 1962 von der Deutschen Rentenversicherung Rheinland und der Deutschen Rentenversicherung Westfalen gegründet wurde. 

Die Deutsche Rentenversicherung Westfalen ist ein Träger der gesetzlichen Rentenversicherung und betreut als selbstverwaltete Körperschaft des öffentlichen Rechts rund vier Millionen Versicherte sowie Rentnerinnen und Rentner in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster.