Deutsche Rentenversicherung

Haushalt 2025

Planungen für die Zukunft

Rekordhaushalt

Der Haushalt für 2025 vergrößert sich um gut eine Milliarde im Vergleich zum Vorjahreshaushalt. Mit 21,4 Milliarden Euro ist er der größte Haushalt in der Geschichte der Deutschen Rentenversicherung Westfalen. Der größte Anteil ergibt sich aus den zu erwartenden Beitragseinnahmen und Rentenzahlungen für 2024.

Prof. Dr. Volker Verch, Vorsitzender des Vorstands (Arbeitgebervertreter)Prof. Dr. Volker Verch Prof. Dr. Volker Verch, Vorsitzender des Vorstands (Arbeitgebervertreter)

Soziale Selbstverwaltung ist gelebte Demokratie. Hier entscheiden Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam.

Prof. Dr. Volker Verch in seinem Vorstandsbericht auf der Vertreterversammlung im Dezember 2024 in Münster.

Ob die neue Bundesregierung bisher geplante Reformmaßnahmen aus dem Rentenpaket II weiter umsetzt oder einen rentenpolitischen Neustart versucht, bleibe abzuwarten. Während sich der Großteil des Haushalts an gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben für Renten- und Rehaleistungen orientiert, basiert der Umfang an Investitionsmaßnahmen unmittelbar auf Entscheidungen unserer Selbstverwaltung. Hier schlägt die Sanierung der Küche und des Konferenzraums samt Photovoltaikanlage sowie erste Maßnahmen zum Umbau und Sanierung der 7. Etage mit 16,4 Millionen Euro zu Buche. Auch die Sanierung im Bestand unserer Kliniken geht weiter voran. Aktuell laufen Planungen für umfangreichere Baumaßnahmen in der Salzetalklinik in Bad Salzuflen. Die Vertreterversammlung gab mit dem Haushalt knapp 3,6 Millionen Euro für Baumaßnahmen in den Kliniken frei.

Ausgaben Haushaltsplan 2025

Kreisdiagramm: Haushaltsplan 2025

Einnahmen Haushaltsplan 2025

Kreisdiagramm: Einnahmen Haushaltsplan 2025

Diese Informationen sind Bestandteil des digitalen Jahresberichts für das Jahr 2024. Der Bericht ist am 7. Mai 2025 erschienen.