Kurzinformation
Arbeitsort
Leipzig
Arbeitsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist
02.01.2024
Ausschreibungsnummer
453/2023
Sie suchen einen zukunftssicheren und familienfreundlichen Arbeitgeber sowie eine attraktive Aufgabe und ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet? Sie sind engagiert? Dann bewerben Sie sich bei uns und verstärken unsere Abteilung Produktion und Service am Standort Leipzig zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland ist mit über 3600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in der Region Mitteldeutschland und betreut rund 2,1 Millionen Versicherte. Wir sind ein moderner Rentenversicherungsträger. Mit Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie Verantwortung und eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft.
Ihre Aufgaben
- Als Leiter (m/w/d) des Regionalzentrums Leipzig sind Sie zuständig für die Führung von 16 Teams, bestehend aus jeweils bis zu 13 Beschäftigten inkl. Teamleitung; Sie
- führen Mitarbeitergespräche durch,
- leiten Personalentwicklungsmaßnahmen ein und
- sorgen für die Arbeitsfähigkeit des Regionalzentrums.
- Sie haben die Unternehmens- und Abteilungsziele im Blick und entwickeln Ziel- und Aufgabenkonzeptionen.
- Sie gewährleisten eine ordnungsgemäße und wirtschaftliche Erfüllung der Verwaltungsaufgaben für Ihren Zuständigkeitsbereich.
- Sie sichern die Qualität der Bescheide, etablieren Verbesserungen des internen und externen Services, optimieren die Arbeitsabläufe und entscheiden über die Umsetzung der Konzeptionen.
- Sie leiten Maßnahmen aus Prüfberichten (z. B. Sächsischer Rechnungshof, Bundesrechnungshof) ab und treffen Empfehlungen zur internen und externen Ausrichtung des Regionalzentrums.
- Sie definieren Kennzahlen für das Regionalzentrum im Benchmarkingprozess in Zusammenarbeit mit dem Referat Controlling und Statistik.
- Sie treffen Entscheidungen in besonders komplizierten Fällen des Renten- und Rehabilitationsrechts.
- Die Tätigkeit ist mit Dienstreisen verbunden.
Wir erwarten
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Eingangsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder Gesundheit und Soziales beziehungsweise die Befähigung zum Richteramt, abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung mit Masterprüfung, vorzugsweise im Bereich Sozialversicherung, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder ein inhaltlich vergleichbarer Abschluss auf DQR 7-Niveau
- sowie dreijährige Berufserfahrung in der Führung von Mitarbeitenden sowie in der Prozesssteuerung
- sichere Kenntnisse im Qualitäts- und Projektmanagement sind von Vorteil
- zielorientierte und problemlösungsorientierte Arbeits- und Denkweise
- Fähigkeit zu ganzheitlichem analytischem Denken
- ausgeprägte soziale Kompetenz gepaart mit diplomatischem Geschick
Wir bieten
⌚ 39 Stunden / Woche
⌛ flexible Arbeitszeiten
✍ unbefristeter Arbeitsvertrag
✈ 30 Tage Urlaub
🏡 Freistellung an Silvester & Heiligabend
🏡Option des mobilen Arbeitens
🚲 betriebliches Gesundheitsmanagement
🚍 Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
🚍 Zuschuss zum Jobticket
🚘 Parkmöglichkeiten
💰 EG14 TV-TgDRV / A 14 SächsBesG
Fühlen Sie sich angesprochen?
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie uns ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.01.2024 über unser Bewerberportal.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Team Personalgewinnung zur Verfügung.
Anja Hochheim Andree Jeziorski
Telefon: 0361-482-61403 Telefon: 0361-482-61402
bewerbungen@drv-md.de bewerbungen@drv-md.de
Besondere Hinweise
Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und begrüßt Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren Herkunft, Religion, Geschlecht oder bestehender Behinderung. Bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerbende bevorzugt berücksichtigt.
Sollten Sie sich in der Stellenausschreibung nicht wieder gefunden haben, schauen Sie gern auf unserer 🌐 Webseite oder besuchen Sie uns auf xing oder Instagram.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Adresse des Arbeitsortes