Kurzinformation
Arbeitsort
Münster
Arbeitsbeginn
01.08.2024
Ausschreibungsnummer
Lass dich nicht von trockenen Berufsbezeichnungen abschrecken. Hier wird es nie langweilig!
Deine Aufgaben
Kernfächer der theoretischen Ausbildung:
- Rentenrecht
- Versicherungs- und Beitragsrecht
- Rehabilitationsrecht
So läuft's bei uns – Ausbildungsaufbau:
- 6 Wochen im Tagungszentrum Winterberg // Einführungslehrgang: Lerne als erstes deine Kolleginnen und Kollegen und dein Ausbildungsteam kennen // Zwischen- und Abschlusslehrgang: Intensive Prüfungsvorbereitung
- 13 Wochen Blockunterricht pro Ausbildungsjahr in der Berufsschule (Hansa-Berufskolleg, Münster)
- Die Theorie findet während der Praxisphasen in unseren Schulungsräumen statt und wechselt sich mit der praktischen Arbeit in Ausbildungsteams ab.
Wir erwarten
Das bringst du mit – Voraussetzungen:
- mindestens Fachoberschulreife
Du solltest Sozifa werden, wenn du ...
… Freude am Umgang mit Menschen hast.
… Struktur, Organisation und Regeln magst.
… gerne selbständig arbeitest.
… keine Scheu vor Gesetzestexten hast.
Du solltest nicht Sozifa werden, wenn du ...
… ungerne telefonierst und berätst.
… Zahlen, Gesetze und Vorgaben langweilig findest.
… nicht im Büro arbeiten möchtest.
Wir bieten
Das musst du wissen:
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre // Beginn: August 2024
Ohne Moos nix los – deine Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro
Warum du dich für uns entscheiden solltest:
Gute Bezahlung
Du bist es uns wert! Du startest nach der Ausbildung als Sozifa mit einem Bruttogehalt von ca. 3.000 Euro.
Abwechslungsreiche Arbeit
In den Praxisphasen erwarten dich unterschiedliche Aufgaben, bei denen dich unsere Ausbilderinnen und Ausbilder begleiten und jederzeit unterstützen.
Flexible Arbeitzeiten
Bei uns kannst du deine Arbeitszeit flexibel und selbständig einteilen. Einzige Ausnahme: Kernarbeitszeit von 9 bis 15 Uhr.
Parken oder Bus & Bahn
Das Parken auf dem Gelände ist kostenlos. Du kommst mit Bus/Bahn? Mit unserem JobTicket fährst du günstiger.
Betriebssport
Hier kommst du in Schwung. Egal ob Badminton, Fußball, Tischtennis – das Angebot ist vielfältig. Du bist herzlich willkommen!
Weiterbildungsprogramm
Abschlussprüfung bestanden? Bilde dich kontinuierlich weiter, nicht nur fachlich. Deine persönliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen.
Nette Kolleginnen und Kollegen
Damit ihr euch untereinander kennenlernen könnt, fahren wir zu Beginn eine Woche nach Winterberg. Aus Kolleginnen und Kollegen werden häufig Freunde!
30 Tage Jahresurlaub
Erholung und Freizeit sind wichtig. Daher besteht für die Azubis und Studis von Anfang an ein Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen.
Weiterbeschäftigung
Etwas eigennützig sind wir schon: Wir möchten, dass du nach deiner Ausbildung weiterhin für uns arbeitest und dein erlerntes Wissen einsetzt.
Gutes und preiswertes Essen
In unserer Kantine Pottkieker und im Café P, kannst du mit deinen Kolleginnen und Kollegen bei leckerem und bezahlbarem Essen deine Mittagspause verbringen.
Wir sind familienfreundlich
Es gibt verschiedene Teilzeitmodelle und Möglichkeiten von Homeoffice sowie mobiles Arbeiten. Außerdem Betreuungsplätze in der Kita.
Fortbildungsprogramm
Für erfolgreich ausgebildete Sozifas kann ein Fortbildungslehrgang oder ein Studium den nächsten Schritt auf der Karriereleiter bedeuten.
Fühlst Du dich angesprochen?
Deine Ansprechpartnerin zur Ausbildung:
Svenja Schröder, Telefon: 0251 238-2095,
E-Mail: svenja.schroeder@drv-westfalen.de
Deine Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren:
Julia Dahlkamp, Telefon: 0251 238-2327,
E-Mail: bewerbung@drv-westfalen.de
Ich will mich jetzt bewerben!
Adresse des Arbeitsortes