Deutsche Rentenversicherung

Nachrichten Winter 2023

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

in ein paar Tagen ist das alte Jahr bereits Geschichte, und keine Frage: 2023 hat uns in Atem gehalten – Krisen, Kriege und die Auswirkungen der Inflation beschäftigen uns alle. Viele blicken mit Sorge und einem Gefühl der Ungewissheit auf die kommende Zeit. Umso wichtiger ist es uns, weiterhin als verlässlicher Partner an der Seite von Rentnerinnen und Rentnern, Versicherten und Arbeitgebern zu stehen. Auch 2023 ist uns das gelungen. Die Deutsche Rentenversicherung Hessen blickt zurück auf ein Jahr, das viele wichtige Ereignisse und positive Neuerungen mit sich gebracht hat.

Allen voran eine Stärkung des Wunsch- und Wahlrechts: Seit Juli 2023 haben Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bei der Auswahl ihrer Reha-Klinik ein noch größeres Mitbestimmungsrecht. Ihren Wünschen bei der Klinikauswahl wird entsprochen, wenn bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllt sind. Auf dem Online-Portal „Meine Rehabilitation“ (www.meine-rehabilitation.de) können Versicherte mehr als 1.000 Reha-Kliniken direkt miteinander vergleichen. Hilfe bei der Auswahl der passenden Klinik bietet außerdem die Informationskampagne „Reha hat ein ­Zuhause“ (www.drv-reha.de).

Auch die fünf Rehabilitationskliniken der Deutschen Rentenversicherung Hessen präsentieren sich dort mit ihren Port­folios: Ganz gleich, ob in den Bereichen Orthopädie, Kardiolo­gie, Psychosomatische Medizin, Intensivierte Psychotherapie und Prävention oder bei der Behandlung von Brustkrebs, Post-COVID, Diabetes und Adipositas – unsere Kliniken leisten nachgewiesen hervorragende Arbeit.

Einen umfassenden Überblick über ihre persönlichen Alters­vorsorgeansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Alterssicherung können sich Bürgerinnen und Bürger seit Ende Juni 2023 in der Digitalen Rentenübersicht verschaffen. Eine individuelle Aufstellung ist online abrufbar. Mit der kostenlosen Digitalen Rentenübersicht können mögliche Lücken in der Altersversorgung frühzeitig erkannt und geschlossen werden.
Gute Neuigkeiten gibt es auch von der Rente: Zum 1. Juli 2023 sind die Renten um 4,39 Prozent im Westen und 5,86 Prozent im Osten gestiegen. Damit sind die Rentenwerte in Ost und West ein Jahr früher als geplant angeglichen. Der aktuelle Rentenwert beträgt nun 37,60 Euro.

Besonders freuen wir uns auch in diesem Jahr über unsere Nachwuchskräfte. Erneut haben sich viele junge Menschen für eine Ausbildung oder einen der drei dualen Studiengänge entschieden, die die Deutsche Rentenversicherung Hessen anbietet. Nach erfolgreichem Abschluss stehen die Chancen auf die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis bei uns unverändert sehr gut. Wir legen größten Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten krisensichere Arbeitsplätze in spannenden Tätigkeitsfeldern und wertschätzender Atmosphäre. Bei uns arbeiten Mitarbeitende verschiedener Generationen erfolgreich zusammen – darauf sind wir besonders stolz.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben entspannte Feiertage und ein schönes Jahr 2024 mit Gesundheit, Glück und Zuversicht.

Dr. Michael Stegmann und Thomas Hild-Füllenbach
Mitglieder der Geschäftsführung

Blätterfunktion

Inhalt des Dossiers

  1. Vorwort
  2. Reha in der Wunschklinik
  3. Eine gute Wahl: Die Reha-Kliniken der Deutschen Rentenversicherung Hessen
  4. Vom Antrag bis zur Reha
  5. Mit einer Anschlussreha­bilitation ­zurück in den Alltag
  6. Persönlich, digital und sicher
  7. Widerspruch – Ihr gutes Recht
  8. Das gilt 2024
  9. Sinnvoll, sicher und ­sympathisch
  10. Achtung vor Trickbetrug per SMS
  11. Ein Hoch aufs ­Ehrenamt
  12. Seminare für Mitarbeitende von ­Gemeinden und Versicherungsämtern