Deutsche Rentenversicherung

Nachrichten Winter 2023

Sinnvoll, sicher und ­sympathisch

Ausbildung und Studium 2024 bei der Deutschen ­Rentenversicherung Hessen

Hier ist kein Tag wie der andere, es gibt jeden Tag etwas Neues zu erlernen und spannende Fallkonstellationen zu entdecken. Die Kolleginnen und Kollegen trauen uns viel zu und wir erleben täglich Erfolge. Das liegt unter anderem daran, dass wir bereits sehr selbstständig arbeiten und uns großes Vertrauen entgegenbracht wird. Notfalls ist jedoch immer jemand da, der bei Problemen hilft.
Paula Gärling (25), Studium zur Bachelor of Laws/Sozialverwaltung – Rentenversicherung

Sinnvoll. Die Deutsche Rentenversicherung Hessen ist der größte Sozialversicherungsträger in Hessen. Wir betreuen rund 2,4 Millionen Versicherte, 582.000 Rentnerinnen und Rentner sowie über 115.000 Arbeitgeber. Wir bewegen Milliarden und sorgen so dafür, dass die Renten Monat für Monat pünktlich ausgezahlt werden. Wir kümmern uns um die Gesundheit der Versicherten, in unseren Reha-Kliniken, beim Sozialmedizinischen Dienst oder bei der Bearbeitung von Reha-Anträgen. Als Fachleute für Rente, Rehabilitation, Prävention und Altersvorsorge beraten wir serviceorientiert, unabhängig und kostenlos.

Sicher. Hinter unserer Arbeit steht ein gesetzlicher Auftrag mit demokratischer Tradition: Sicherheit für Generationen, seit über 130 Jahren. Als Arbeitgeber mit mehr als 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht die Deutsche Rentenversicherung Hessen für faire und verlässliche Beschäftigungsbedingungen und ein angenehmes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.

Sympathisch. Unsere Familienfreundlichkeit zertifiziert seit 2009 der audit berufundfamilie. Unseren Beschäftigten und unseren Nachwuchskräften bieten wir ein Jobticket. Wir leben Inklusion: Der Anteil der Beschäftigten mit Schwerbehinderung oder anerkannter Gleichstellung liegt bei über elf Prozent. Die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Dafür engagieren wir uns.
Hessenweit bieten wir unterschiedliche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Unsere Ausbildung ist anspruchsvoll und stellt hohe Anforderungen, sie macht aber auch viel Spaß. Wir bilden praxisorientiert aus, so dass die neu erlernten theoretischen Inhalte gleich umgesetzt werden können. Schon während der Ausbildung haben unsere Nachwuchskräfte Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden. Eine gute Zusammenarbeit und ein positives kollegiales Arbeitsklima sind uns sehr wichtig. Dies erleben unsere Azubis und Studierenden von Beginn an.

Bachelor of Laws Sozialverwaltung Rentenversicherung

Du hast Spaß an der Arbeit mit Gesetzen? Du hilfst gerne Menschen und arbeitest gerne im Team? Du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst? Dann ist ab September 2024 das dreijährige duale Studium Bachelor of Laws/Sozialverwaltung – Rentenversicherung genau das Richtige. Im Studium an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Mühlheim werden Inhalte aus den Rechts-, den Verwaltungs-, den Wirtschafts- und den Sozialwissenschaften behandelt. Die praktische Ausbildung findet in kleinen Teams in Frankfurt, Königstein, Künzell, Darmstadt oder Kassel statt.

Bachelor of Laws Betriebsprüfdienst

Du möchtest dich für soziale Gerechtigkeit einsetzen? Du hast Freude am strukturierten, selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten? Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit gehören zu deinen Stärken? Dann bewirb dich für unseren neuen Studiengang Bachelor of Laws/Betriebsprüfdienst ab Oktober 2024. Das dreijährige Studium, das neben Themen der Betriebsprüfung Verwaltungslehre, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Privat-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie der Sozialpolitik sowie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre umfasst, findet statt an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Berlin. Praktisch ausgebildet wirst du von unseren Kolleginnen und Kollegen in den Prüfbezirksstellen Gießen, Kassel und Künzell, Frankfurt, Pfungstadt oder Königstein.

Bachelor of Arts Digitale Verwaltung

Du willst Verwaltung und IT kombinieren? Du willst direkt in verantwortungsvollen Projekten mitarbeiten? Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft gehören zu deinen Stärken? Dabei bist du zuverlässig und verantwortungsbewusst? Dann beginne ab September 2024 ein dreijähriges duales Studium zum Bachelor of Arts/Digitale Verwaltung. An der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Mühlheim stehen Digitalisierung und Prozesse, Informatik und Technik, Recht und Verwaltung, Mensch und Management sowie die wissenschaftliche Methodik auf dem Lehrplan. Dein Arbeitsort für die praktische Arbeit ist unsere Hauptverwaltung in Frankfurt am Main.

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Du interessierst dich für Informatik? Du willst nicht nur Theorie, sondern auch Praxisbezug? Du möchtest bereits während deines Studiums verantwortungsvolle Projekte entwickeln und organisieren? Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit gehören zu deinen Stärken? Dann suchen wir dich für unser dreijähriges duales Studium Bachelor of ­Science/Wirtschaftsinformatik ab Oktober 2024. An der Hochschule RheinMain in Wiesbaden werden Objektorientierte Softwareentwicklung, Mathematik und Statistik, Betriebswirtschaft und Betriebliches Rechnungswesen, IT-Recht und Datenschutz, Datenbanken und Softwaretechnik, Geschäftsprozessmanagement und Innovationsmanagement, Betriebliche Informationssysteme, Webbasierte Anwendungen sowie Business Intelligence und Digitale Transformation gelehrt. Die Praxisphasen mit Projektarbeiten finden in unserer IT-Abteilung in Frankfurt am Main statt.

Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten

Du arbeitest gerne mit Gesetzestexten? Du hilfst gerne Menschen und arbeitest gerne im Team? Du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst? Dann starte bei uns ab August 2024 die dreijährige Ausbildung zur/zum Sozialversicherungs­fachangestellten in Königstein, Künzell, Darmstadt oder Kassel sowie in Frankfurt am Main. In der Berufsschule – entweder in Kassel oder in Frankfurt – stehen Sozialversicherungsrecht, Rechtskunde, Wirtschaftslehre sowie Kommunikation und Kooperation auf dem Stundenplan. Insgesamt sechs Ausbildungslehrgänge finden in unserem Bildungszentrum in Lindenfels-Winterkasten (Odenwald) statt. Bei der Ausbildung stehen dir sachkundige und qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder tatkräftig zur Seite.

Erfahre mehr und bewirb dich jetzt unter

www.ausbildung-drv-hessen.de

Wir beantworten deine Fragen: ausbildung@drv-hessen.de

Blätterfunktion

Inhalt des Dossiers

  1. Vorwort
  2. Reha in der Wunschklinik
  3. Eine gute Wahl: Die Reha-Kliniken der Deutschen Rentenversicherung Hessen
  4. Vom Antrag bis zur Reha
  5. Mit einer Anschlussreha­bilitation ­zurück in den Alltag
  6. Persönlich, digital und sicher
  7. Widerspruch – Ihr gutes Recht
  8. Das gilt 2024
  9. Sinnvoll, sicher und ­sympathisch
  10. Achtung vor Trickbetrug per SMS
  11. Ein Hoch aufs ­Ehrenamt
  12. Seminare für Mitarbeitende von ­Gemeinden und Versicherungsämtern