Deutsche Rentenversicherung

Nachrichten Winter 2023

Persönlich, digital und sicher

Die Online-Angebote der Deutschen Rentenversicherung

Eine Frau sitzt im Garten und schaut auf ihr TabletQuelle:Deutsche Rentenversicherung

Zeit und Kosten sparen, die Umwelt schonen: Bei der Deutschen Rentenversicherung können die meisten Anliegen digital erledigt werden. Mit der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises bestätigen Versicherte, Rentnerinnen und Rentner sowie betreuende Personen ihre Identität und haben dann die Möglichkeit, Anträge zu stellen, Informationen abzurufen oder Nachrichten zu senden. Seit Mitte dieses Jahres sind alle Online-Services der Rentenversicherung in einem Kundenportal gebündelt. Darüber hinaus informiert die Deutsche Rentenversicherung ihre Kundinnen und Kunden im Internet über unterschiedliche Themen rund um Reha, Rente und Altersvorsorge. Neu ist das Angebot der Digitalen Rentenübersicht.

Im Kundenportal Anträge stellen und Informationen einsehen

Einmal anmelden, alles nutzen: Im Kundenportal greifen Kundinnen und Kunden über eine sichere Authentifizierung direkt auf ihren persönlichen Bereich zu. Dort verwalten sie ihre Daten und Dokumente jederzeit selbstständig. Versicherte, Rentnerinnen und Rentner können ihre Post von der Deutschen Rentenversicherung elektronisch empfangen, Auskünfte einholen oder Daten einsehen und ändern. Wer beispielweise seinen Versicherungsverlauf er halten und/oder sich darüber informieren möchte, welche Lücken noch zu füllen sind, kann diese Information sofort abrufen. Die im Kundenportal gestellten Anträge können gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeitet werden. Auch Bevollmächtigte und Betreuende haben die Möglichkeit, das Portal zu nutzen und dort Dienste für andere Personen zu erledigen.

Zum Kundenportal

Mit der Digitalen Rentenübersicht die Altersvorsorge sicher planen

Die gesetzlichen Rentenversicherungsträger und die privaten sowie betrieblichen Anbieter von Altersvorsorge-Produkten informieren ihre Versicherten regelmäßig in Renten- und Standmitteilungen über die erworbenen Ansprüche. Die verschiedenen Renten einer Person werden nun in einem Internet-Portal gebündelt und übersichtlich dargestellt. Wer sich über die Online-Ausweisfunktion bei der Digitalen Rentenübersicht anmeldet, sieht auf einen Blick, wann welche Rente ausgezahlt wird, welche Werte bereits erreicht wurden sowie die bei Rentenbeginn voraussichtlich zu erwartende Summe jeder Rente. Der Gesamtüberblick aller Renten einer Person in der Digitalen Rentenübersicht kann damit Grundlage für eine weitergehende Beratung sein, um etwaige Lücken in der Altersversorgung frühzeitig erkennen und handeln zu können. Die Nutzung des Portals ist kostenlos.
Seit dem Start des Online-Portals Ende Juni haben sich bereits über eine Million Bürgerinnen und Bürger über ihre persönlichen Altersvorsorgeansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Alterssicherung informiert.

Zur Digitalen Rentenübersicht

Sich online ausweisen: So funktioniert‘s

Alle ab Juli 2017 ausgestellten Personalausweise für Personen über 16 Jahren verfügen automatisch über eine Online-Ausweisfunktion, davor ausgestellte Ausweise nur dann, wenn Sie die Funktion gesondert aktiviert hatten. Sie haben die Online-Ausweisfunktion noch nicht aktiviert oder können den Brief mit Ihrer PIN nicht mehr finden? Auf www.pin-ruecksetzbrief-bestellen.de fordern Sie beides kostenlos an. Ihr PIN-Rücksetzbrief wird an Ihre deutsche Meldeadresse geschickt. Sie nehmen ihn per „POSTIDENT“-Zustellung persönlich entgegen oder holen ihn in der Postfiliale ab. In beiden Fällen weisen Sie sich mit einem amtlichen und gültigen Ausweisdokument aus. Für die einfachste Variante, die Online-Ausweisfunktion zu aktivieren und zu nutzen, installieren Sie die AusweisApp2 auf Ihrem Handy. In der App werden Sie durch den Aktivierungsprozess geführt. Ausführliche Informationen, unter anderem auch zur Sicherheit der Daten und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Personalausweises mit Online-Ausweisfunktion, gibt es auf www.personalausweisportal.de.

Blätterfunktion

Inhalt des Dossiers

  1. Vorwort
  2. Reha in der Wunschklinik
  3. Eine gute Wahl: Die Reha-Kliniken der Deutschen Rentenversicherung Hessen
  4. Vom Antrag bis zur Reha
  5. Mit einer Anschlussreha­bilitation ­zurück in den Alltag
  6. Persönlich, digital und sicher
  7. Widerspruch – Ihr gutes Recht
  8. Das gilt 2024
  9. Sinnvoll, sicher und ­sympathisch
  10. Achtung vor Trickbetrug per SMS
  11. Ein Hoch aufs ­Ehrenamt
  12. Seminare für Mitarbeitende von ­Gemeinden und Versicherungsämtern