Datum | Thema | Referentin / Referent |
---|---|---|
27. März (digital) |
"Interdisziplinäre Rehabilitation bei Post-COVID-Syndrom – die Rolle der Psychosomatik" | Alexa Kupferschmitt |
19. Juni (digital) | „Palliativmedizin & Rehabilitation – geht das zusammen?“ | Dr. med. Imke Strohscheer, MSc |
18. September | „Rehabilitation des Erwachsenen AD(H)S – Medikation, Psychotherapie, Coaching“ | Univ. Doz. Dr. Gernot Langs |
04. Dezember (digital) | „Blaufeuer für psychisch belastete Erwerbstätige mit Arbeitsplatzproblematik: Zugangs-, Prozess- und Ergebnisevaluation des rehapro-Projekts SEMpsych“ | Prof. Dr. Michael Schuler |
Datum | Thema | Referentin / Referent |
---|---|---|
15. März (digital) |
"Homeoffice in Zeiten der COVID-19-Pandemie am Beispiel des öffentlichen Dienstes" | Prof. Dr. Holger Pfaff |
21. Juni (digital) | "Ambulante Rehabilitation für Kinder und Jugendliche: Chancen und Hürden" | Prof. Dr. Eckhard Schönau |
1. November | "Cannabis im Spannungsfeld zwischen Genuss- und Arzneimittel" | Dr. Marc Heidbreder, |
Datum | Thema | Referent*in |
---|---|---|
23. Februar |
Die Auswirkungen des neuen Psychotherapeutengesetzes und der neuen (Muster-)Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen auf die medizinische Rehabilitation" | Dr. phil. Clemens Veltrup |
18. Mai |
„Modellprojekte vergleichbar machen – Herausforderungen in der Gesamtevaluation des Ü45-Checks“ | Simone Telenga und Prof. Dr. Eva Maria Bitzer |
28. September |
„Differenzierte Rehabilitationskonzepte der Deutschen Rentenversicherung im Fachgebiet Orthopädie und deren komplexe praktische Umsetzung | Prof. Dr. Ralph Kayser |
Termin | Thema | Referent*in |
---|---|---|
10. März |
„Die ELISA-Studie - Ziele, Methodik und Ergebnisse der Lübecker Corona-Studie" | Prof. Dr. Alexander Katalinic |
2. Juni |
„Rechtskreisübergreifende psychosoziale Versorgung – das Modell des Landkreis Dithmarschen" | Priv.-Doz Dr. med. Anne Berghöfer |
1. September | "Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen" | Univ. Doz. Dr. Gernot Langs |
Termin | Thema | Referent*in |
---|---|---|
11. März | "Besonderheiten in der Rehabilitation von Menschen mit Migrationshintergrund" | Dipl. Psych. Soner Tuna |
17. Juni | "Überbetriebliche Tätigkeitswechsel zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit in regionalen Netzwerken - das Projekt TErrA" | Dr. Susanne Bartel |
23. September | "Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: wissenschaftlich fundiert - dynamisch - digital" | Dr. Mathias Diebig |
11. November | "Gesundheit und Altern im Arbeitsleben - Ergebnisse der lidA-Studie" | Prof. Dr. Martin Hasselhorn |