Deutsche Rentenversicherung

Matthias Maurer und Falk Schütt übernehmen Vorsitz in der Selbstverwaltung

Datum: 01.10.2025

Der Vorsitz in den Selbstverwaltungsorganen der Deutschen Rentenversicherung Nord wechselt jährlich am 1. Oktober zwischen der Gruppe der Versicherten- und der Gruppe der Arbeitgebervertreterinnen und -vertreter.

Den Vorstandsvorsitz übernimmt turnusgemäß Matthias Maurer. Er ist seit Februar 2022 als Vertreter der Versichertengruppe alternierender Vorstandsvorsitzender. Hauptberuflich war Matthias Maurer lange Jahre beim Baukonzern HOCHTIEF AG tätig, zuletzt unter anderem als Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates der HOCHTIEF Infrastructure GmbH und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates des Baukonzerns. Der bisherige alternierende Vorsitzende, Jens-Arne Meier, übernimmt für das kommende Jahr die Position des Stellvertreters.

Auch in der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Nord wechselt der Vorsitz: Hier steht ab Oktober Falk Schütt an der Spitze. Der Vertreter der Arbeitgeberseite ist im Hauptberuf in Hamburg als Geschäftsführer des Fachverbands Tischler-Nord tätig und bereits seit 2017 alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung. Sein Stellvertreter wird André Kannenberg, der bis Ende September den Vorsitz inne hatte.

Die Deutsche Rentenversicherung Nord ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die nach dem Prinzip der Selbstverwaltung arbeitet. In Vertreterversammlung und Vorstand gestalten ehrenamtliche Vertreterinnen und Vertreter der Versicherten sowie Arbeitgeber die Arbeit des Rentenversicherungsträgers gemeinsam. Sie entscheiden mit, wofür Sozialversicherungsbeiträge verwendet werden. Sie treffen grundlegende Entscheidungen in den Bereichen Rehabilitation, Finanzen, Organisation, Personal und Bau.

Falk Schütt, alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung (Arbeitgebergruppe)Quelle:DRV Nord Falk Schütt Falk Schütt, alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung (Arbeitgebergruppe)