Nicht immer fühlen sich Menschen nach einer überstandenen Corona-Infektion schnell wieder gesund und können wie gewohnt arbeiten.
Andauernde Erschöpfung, Atemnot, Herzprobleme: Wer auch mehrere Wochen oder Monate nach einer Corona-Infektion noch unter Spätfolgen leidet, kann eine Post-COVID-Reha beantragen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Nordbayern hin.
In der Regel dauert diese drei bis vier Wochen und soll Post-COVID-Betroffenen helfen, Schritt für Schritt wieder in Alltags- und Berufsleben zurückzufinden. Die Behandlung in den Reha-Kliniken wird dabei je nach Beschwerden zusammengestellt – möglich sind beispielsweise Ausdauertraining, Atemtherapie oder Psychotherapie.
Notwendig für den Antrag, der bei der DRV gestellt wird: Ein Bericht des behandelnden Arztes. Eine ärztliche Verordnung braucht es hingegen nicht.
Reha mit Glaubwürdigkeit und Vertrauen
Der Klinikverbund der DRV Nordbayern betreibt in Bayern sieben hoch spezialisierte Rehakliniken. Gemeinsam decken diese nahezu alle Fachgebiete ab: von Orthopädie und Onkologie über Kardiologie, Diabetologie und Rheumatologie bis hin zur Psychosomatik.
„Wir decken damit ein breites Spektrum für diverse Krankheitsbilder ab, die Folge einer Corona-Erkrankung sein können“, erklärt Dr. med. Harald Berger, Leiter der Abteilung Gesundheit und Teilhabe. „Wir sind die Experten für Reha! Unsere jahrzehntelange Erfahrung auf diesem Gebiet hilft uns bei der Behandlung der Folgen nach einer Corona-Erkrankung".
Ganz fix: Reha online beantragen
Die Reha kann ganz bequem online unter www.deutsche-rentenversicherung.de/online-dienste beantragt werden.
Dabei sollte man gleich seine Wunschklinik angeben. Diese muss für die Behandlung der Erkrankung medizinisch gut geeignet sein. Mit einer kurzen Begründung hat man gute Chancen, dass der Kostenträger die Wunschklinik genehmigt.
Weitere Infos zum Klinikverbund der DRV Nordbayern findet man im Internet unter:
www.klinikverbund-nordbayern.de und www.drv-nordbayern.de/reha-nach-corona
Gerne hilft auch das Team des kostenfreien Servicetelefons unter der Nummer 0800 1000 48018 weiter.