Deutsche Rentenversicherung

Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern

Datum: 26.03.2020

Bei der Deutschen Rentenversicherung Nord sind Hinweise auf betrügerische Anrufe bei Versicherten eingegangen. "Leider nutzen Kriminelle die aktuelle Verunsicherung durch die Corona-Pandemie, um an sensible Daten unserer Versicherten heranzukommen", warnt Sebastian Bollig, Pressesprecher der Deutschen Rentenversicherung Nord. Die Person gibt sich dabei am Telefon als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung aus und behauptet, Daten abzugleichen, da Angaben fehlen würden. Die getäuschten Versicherten werden sodann nach persönlichen Daten wie Bankverbindung, Geburtsdatum oder Sozialversicherungsnummer gefragt.

Leider nutzen Kriminelle die aktuelle Verunsicherung durch die Corona-Pandemie, um an sensible Daten unserer Versicherten heranzukommen.

Sebastian Bollig, Pressesprecher der Deutschen Rentenversicherung Nord

Die Deutsche Rentenversicherung Nord warnt eindringlich davor, aufgrund vermeintlicher Anrufe der Rentenversicherung persönliche Daten preiszugeben, zu bestätigen oder sogar Verträge telefonisch abzuschließen. Insbesondere Anrufe mit unterdrückter Telefonnummer sind verdächtig. Zwar finden vereinbarte Beratungsgespräche wegen der Corona-Pandemie derzeit überwiegend telefonisch statt, doch melden sich die Beraterinnen und Berater des gesetzlichen Rentenversicherungsträgers in der Regel nicht unaufgefordert. Sensible Informationen wie Bankverbindungen werden in solchen Gesprächen nicht abgefragt. Im Zweifel sollten sich Versicherte die Telefonnummer der Beratungsstelle geben lassen, um sich die Identität der Anrufer bestätigen zu lassen.

Der Flyer "Vorsicht Trickbetrüger" der Deutschen Rentenversicherung erklärt die häufigsten Maschen der Betrüger und informiert, wo Kunden im Falle eines Falles Hilfe bekommen. Allen Ratsuchenden steht das kostenlose Servicetelefon unter der Rufnummer 0800 1000 480 22 zur Verfügung.