Mitglied des Gesamtpersonalrats der DRV Nord übergibt einen Spendenscheck über 464 Euro an den Vorsitzenden des Fördervereins, der seinen Sitz im ÜSZ in Neukloster hat.
Neues Forschungsprojekt „MiMi-Reha-Kids“ vorgestellt. Die DRV Nord fördert das Projekt des Ethno-Medizinischen Zentrums e.V. und der Universität zu Lübeck. Dabei sollen die speziellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Hinblick auf Reha untersucht und Familien mit Migrationshintergrund der Zugang zur Kinder-Reha erleichtert werden.
2018 haben 55.272 Versicherte aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg erstmals eine Altersrente der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten. Insgesamt wurden Ende 2018 in den Bundesländern rund 1.336.400 Altersrenten durch die Deutsche Rentenversicherung gezahlt.
Zum 1. Juli erhalten die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner der Deutschen Rentenversicherung mehr Rente. In den alten Bundesländern beträgt die Erhöhung monatlich 3,18 Prozent. In den neuen Bundesländern steigen die Renten um 3,91 Prozent.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten in der Sachbearbeitung in Lübeck, Hamburg und Neubrandenburg stehen bis auf Weiteres am Montagnachmittag für telefonische Anfragen nicht mehr zur Verfügung.
Im Durchschnitt erhalten Frauen eine geringere Rente als Männer. Denn Rentenpunkte sammelt im Grundsatz nur, wer in die Rentenversicherung einzahlt. Deshalb ist Altersvorsorge so wichtig.
Während der Sommersitzung der Vertreterversammlung der DRV Nord stand neben dem Thema "Mütterrente II" auch die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitsabläufe innerhalb der DRV Nord zur Diskussion. Dabei wurden vorallem die Vorteile der Digitalisierung aus der Sicht der Kundinnen und Kunden in den Fokus gerückt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Nord in Lübeck haben im Rahmen einer Restcent-Aktion für das Katharinen Hospiz am Park in Flensburg knapp 465 Euro gesammelt.
Die Deutsche Rentenversicherung erbringt jährlich bundesweit knapp 6000 Reha-Maßnahmen bei Kindern und Jugendlichen mit der Indikation Adipositas. Insbesondere für diese Zielgruppe ist eine nachhaltige Sicherung des Rehabilitationsergebnisses durch eine Nachsorge sinnvoll. Bislang gibt es solche Angebote aber noch nicht.
Die DRV Nord will mit Partnern die Kinder- und Jugendgesundheit in Mecklenburg-Vorpommern durch einen schnelleren Zugang zur Kinder-Rehabilitation fördern. Dazu unterzeichneten neun Partner bei der Nationalen Branchenkonferenz in Rostock-Warnemünde zusammen mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ein "Memorandum of Understanding".
Der letzte Sprechtag im Parchimer Rathaus findet am 18. Juni 2019 statt. Bitte vereinbaren Sie zukünftig Beratungstermine in unseren Auskunfts- und Beratungsstellen in Ludwigslust oder Schwerin. Gerne hilft Ihnen auch unser Versichertenältester in Parchim kostenlos bei der Aufnahme Ihres Antrages.