Inhalt
„Wie hoch wird wohl meine Rente später sein?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur viele, deren Rentenbeginn näher rückt. Auch junge Menschen überlegen in der heutigen Zeit, ob sie im Alter ausreichend Geld zur Verfügung haben werden. Zwar ist und bleibt die gesetzliche Rente das wichtigste Standbein der Altersvorsorge – doch um seinen Lebensstandard auch als Rentner halten zu können, ist eine ergänzende private oder betriebliche Absicherung ratsam. Das wird sogar steuerlich gefördert.
Das Kapitel Rente gibt Auskunft darüber, was Sie vor der Rente tun können und wie es als Rentner um Sie bestellt ist. Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um die Rente: Welche Zeiten zählen für meine spätere Rente? Wie kann ich mein Rentenkonto klären? Welche Rentenarten gibt es, wann kann ich in Rente gehen und darf ich nebenbei arbeiten? Bin ich auch abgesichert, wenn ich aus gesundheitlichen Gründen schon in jungen Jahren nicht mehr arbeiten kann? Und welchen Schutz hat meine Familie, falls mir etwas zustößt? Auch Informationen zur zusätzlichen Altersvorsorge oder Ihrer Kranken- und Pflegeversicherung als Rentner finden Sie in diesem Kapitel.
Themenauswahl:
Allgemeines
Wer ist pflichtversichert, welche Vorteile kann eine freiwillige Versicherung haben, welche Rentenarten gibt es und was gilt bei Sonderfällen, wie bei einer Scheidung oder Auslandstätigkeit.
Vor der Rente
Ich möchte gut informiert sein: Über eventuelle noch fehlende Zeiten, Möglichkeiten der Nachzahlung und alles, was meine Rentenhöhe beeinflusst. Die Informationen hier sind verständlich und haben mir geholfen, wichtige Entscheidungen zu treffen.
In der Rente
In diesem Themenbereich erfahren Sie, wie Ihre Rente besteuert wird, wie es mit der Kranken- und Pflegeversicherung aussieht, wieviel Sie als Bezieher einer Rente hinzuverdienen können und welche Einkommen bei Witwenrenten angerechnet werden.