Darum geht es
Die Strukturerhebungen sind ein Instrument zur Messung der Strukturqualität.
In den Strukturerhebungen wird geprüft, in welchem Umfang medizinische Fachabteilungen die Strukturanforderungen der Deutschen Rentenversicherung erfüllen.
Strukturanforderungen liegen für die häufigsten Indikationen und Versorgungsbereiche vor und setzen einheitliche Standards an die personelle, räumliche und medizinisch-technische Ausstattung. Dadurch wird sichergestellt, dass in allen Reha-Fachabteilungen, die von der Deutschen Rentenversicherung belegt werden, optimale Voraussetzungen für die Versorgung der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden bestehen.
Das machen wir für Sie
Wir führen die Strukturerhebungen durch und melden die Ergebnisse an die Reha-Fachabteilungen und Rentenversicherungsträger zurück. In der letzten Strukturerhebung wurden aus rund 1.300 Fachabteilungen Strukturmerkmale erfasst. Gegenwärtig ruht die Strukturerhebung; sie wird im Anschluss an ein Überarbeitungsprojekt wieder aufgenommen.
Darüber hinaus koordinieren wir die regelmäßige Überarbeitung der Strukturanforderungen.
So können Sie mitwirken
Die Strukturanforderungen werden in regelmäßigen Abständen durch ein Team aus Expertinnen und Experten der Deutschen Rentenversicherung und medizinischer Reha-Einrichtungen überarbeitet. Dabei stellen unter anderem Rückmeldungen aus der Praxis Anlässe für Überarbeitungen dar. Teilen Sie uns Ihre Anregungen bitte über den folgenden POSTKORB mit: qs-berichte-anfragen