Soziale Arbeit ist fester Bestandteil in der medizinischen Rehabilitation. Insbesondere im Bereich der Medizinisch-berufsorientierten Rehabilitation (MBOR) hat sie an Bedeutung gewonnen. Neben der Einzelberatung von Rehabilitanden und Rehabilitandinnen wird das Angebot von psychosozialen und edukativen Gruppenangeboten in der Sozialen Arbeit immer wichtiger. Die Curricula der DRV Bund unterstützen die Umsetzung solcher Gruppenprogramme.
Empfehlung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)
Diese Empfehlung beschreibt die Zusammenarbeit der Rehabilitationsträger mit den Sozialdiensten. Herausgeber ist die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR).
Gemeinsame Empfehlung über die Zusammenarbeit mit Sozialdiensten und vergleichbaren Stellen
Praxisempfehlungen für die Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation
Die Soziale Arbeit ist integraler Bestandteil des Behandlungsprozesses bei medizinischen Teilhabeleistungen der Deutschen Rentenversicherung. Sie fördert und unterstützt umfassend die Teilhabe ihrer Klienten am beruflichen und gesellschaftlichen Leben. Die Praxisempfehlungen wurden in einem mehrstufigen, systematischen Verfahren entwickelt und konsentiert. Die vorliegenden Praxisempfehlungen bieten Mitarbeitenden der Sozialen Arbeit in der medizinischen Rehabilitation Handlungsanleitungen, um Rehabilitanden bei vorliegenden Problemlagen beraten und unterstützen zu können.