Deutsche Rentenversicherung

Sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung - Inhaltsverzeichnis

Deutsche Rentenversicherung Bund, 7. aktualisierte Auflage, 2011

Stand 12.08.2011

Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin (Hrsg.), 708 Seiten

ISBN-13  978-3-642-10249-3, 7. Auflage, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York

Zum Inhalt:

  • Der Allgemeine Teil stellt alle wesentlichen Fakten zum Gutachtenbegriff, die Inhalte der Begutachtung und die formalen und rechtlichen Rahmenbedingungen der sozialmedizinischen Begutachtung in der gesetzlichen Rentenversicherung dar.
  • Der zunehmenden Bedeutung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der WHO und damit des bio-psycho-sozialen Modells wird Rechnung getragen.
  • Berücksichtigt werden ferner die steigenden Anforderungen der Qualitätssicherung an die sozialmedizinische Begutachtung.  
  • Der Spezielle Teil dieses Standardwerks zur sozialmedizinischen Begutachtung ist auf krankheitsspezifische Beeinträchtigungen im Erwerbsleben ausgerichtet und definiert Kriterien für die Beurteilung der körperlichen und psychischen Leitungsfähigkeit. Er behandelt systematisch die Begutachtung konkreter im Erwerbsleben sozialmedizinisch relevanter Krankheitsbilder aller Fachgebiete.
  • Das Sozialmedizinsche Glossar gibt einen raschen Überblick über die in der sozialmedizinischen Begutachtung relevanten Begriffe.

Herunterladen