Diabetes mellitus Typ I ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter. Die Zahl der in Deutschland Betroffenen im Alter bis zu 18 Jahren wird auf 20.000 geschätzt. Im Kindes- und Jugendalter geht diese Erkrankung mit einem absoluten Insulinmangel einher, der lebenslang besteht und behandelt werden muß. Eine nicht ausreichend kompensierte diabetische Stoffwechsellage führt langfristig zu erheblichen Folgeerkrankungen und bedeutenden sozioökonomischen Belastungen, vor allem unter Berücksichtigung der damit meist verbundenen ungünstigen Prognose im Hinblick auf die spätere Erwerbsfähigkeit.