Deutsche Rentenversicherung

Digitale Reha-Nachsorge

Stand 14.11.2023 Kostenlos

Das Konzept „Digitale Reha-Nachsorge“ stellt eine Orientierung für alle an der digitalen Reha-Nachsorge Beteiligten dar. Das Konzept geht auf die Anforderungen sowohl an die technischen Anwendungen als auch an die Nachsorge-Anbieter ein. Es regelt darüber hinaus die Verhältnisse zwischen RV-Trägern, Leistungserbringern und Herstellern der Anwendungen neu.

Das Konzept beschreibt grundsätzliche Anforderungen an die digitale Reha-Nachsorge. Es ist eine Konzeptions- und Entscheidungshilfe für die Entwicklung und Anerkennung digitaler Anwendungen und zur Zulassung von digitalen Reha-Nachsorgekonzepten und ‑anbietern. Es ist als Orientierung für Rentenversicherungsträger, Reha-Einrichtungen, Leistungserbringer der Reha-Nachsorge und Anbieter digitaler Anwendungen für die Reha-Nachsorge gedacht.

Folgende Punkte sind in dem Konzept beschrieben:

  • Ziele der digitalen Reha-Nachsorge sowie die Voraussetzungen für die digitale Nachsorge
  • Einleitung der digitalen Nachsorge
  • Durchführung digitaler IRENA, T-RENA und Psy-RENA
  • Anforderungen an die digitalen Reha-Nachsorgeanwendungen sowie das Verfahren der rv-weiten Anerkennung dieser Anwendungen
  • Zulassung von Anbietern für digitale Nachsorge
  • Fahrkosten und Kombinationsmöglichkeiten von Nachsorgeangeboten
  • Umgang mit Modellprojekten

Das Konzept „Digitale Reha-Nachsorge“ (in der Fassung vom 31. Juli 2023) kann hier heruntergeladen werden.

Herunterladen