Der Artikel gibt einen Überblick über das Reha-Qualitätssicherungsprogramm der Deutschen Rentenversicherung. Vor gut 20 Jahren wurden Instrumente zur Qualitätssicherung der Rehabilitation erarbeitet, die im Rahmen von Routine-Datenauswertungen sowie spezieller Erhebungen zum Einsatz kommen. Sie werden kontinuierlich aktualisiert, weiterentwickelt und auf weitere Versorgungs- und Indikationsbereiche ausgedehnt. Heute werden pro Jahr für rund 1.700 medizinischen Fachabteilungen und rund 100 Reha-Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation einrichtungsvergleichende Qualitätssicherungsberichte erzeugt, um die unterschiedlichen Aspekte der Qualität der Einrichtungen zu beleuchten. Darüber hinaus werden auch Daten der Reha-Qualitätssicherung für eigene und fremde Forschungszwecke aufbereitet und genutzt.