Deutsche Rentenversicherung

Artikel: Ambulante Rehabilitation - Ein Versorgungsbereich profiliert sich (Lindow et al., 2007)

Stand 11.10.2010 Kostenlos

Seit der sozialrechtlichen Gleichstellung der ambulanten mit der stationären Rehabilitation 1996 hat sich eine differenzierte, von den Versicherten weitgehend akzeptierte Versorgungsstruktur entwickelt, die sich an den Qualitätskriterien der stationären Rehabilitation orientiert. Dabei zeichnen sich vor allem der orthopädische und kardiologische Indikationsbereich durch innovative Konzepte und eine dynamische Entwicklung von Einrichtungen und Rehabilitandenzahlen aus. Auch im Bereich der Nachsorge werden die Vorteile der wohnortnahen Rehabilitation vielfach genutzt. Der Versorgungsbereich der ambulanten Rehabilitation verdient mittlerweile eine differenzierte Betrachtung.

Herunterladen