Deutsche Rentenversicherung

Artikel: Weiterentwicklung und Validierung eines Verfahrens zur Visitation von Rehabilitationseinrichtungen (Meixner et al., 2006)

Kostenlos

Visitationen werden als Instrument der externen Qualitätssicherung verstanden, mit dem strukturelle und organisationale Gegebenheiten einer Gesundheitseinrichtung von einrichtungsfremden Experten vor Ort geprüft werden können. Die Deutsche Rentenversicherung Bund (vormals u. a.: Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, BfA) führt in den von ihr belegten Einrichtungen regelmäßig Visitationen durch. Im Rahmen eines Projektes wurde das Visitationsverfahren weiterentwickelt und validiert. Das Projekt zielte darauf ab, das Vorgehen sowie die Bewertungskriterien, die einer DRV Bund−Visitation zugrunde gelegt werden, zu manualisieren und die Reliabilität der Bewertungen zu prüfen. In Zusammenarbeit mit Experten der DRV Bund (vormals u. a.: Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, BfA) wurde das Manual zur Durchführung von Visitationen entwickelt. Es umfasst alle Bereiche, die bei DRV Bund−Visitationen geprüft werden sollen, sowie Leitfragen, Einzelmerkmale und Bewertungskriterien und wurde in 10 Testvisitationen erprobt, die von 3 Visitorenteams simultan durchgeführt wurden.

Um die gute Qualität der Beurteilungen zu erhalten bzw. weiterzuentwickeln, finden interne Visitorenschulungen statt. Ziel dieser Schulungen ist neben der Wissensvermittlung der Erfahrungsaustausch, um die einheitliche Handhabung durch die Visitoren noch weiter zu verbesssern. Dieses Vorgehen kann als "rentenversicherungsinterne Qualitätssicherung" des Visitationsverfahrens betrachtet werden.

Herunterladen